Bruckmann CMYK quer
Zeit zum Wandern
wandern

Wandern Vereinigtes Königreich: Auf den Beinn Eighe

Anspruch:
schwer
Dauer:
04:30 Std.
Länge:
9 km
Aufstieg:
900 m
Abstieg:
900 m

Für jeden schottischen Bergsteiger stehen die mächtigen Gipfel über dem Glen Torridon ganz oben auf der Wunschliste. Während der imposante Liathach schwierig zu besteigen ist, bietet das lang gezogene Beinn-Eighe-Massiv auch dem gemäßigteren Wanderer einige herausragende Ziele.

Beschreibung

Von Kinlochewe folgt man der A896 nach Westen. Nach acht Kilometern liegt als zweiter See im Tal der kleine Loch Bharranch links unterhalb der Straße. Rechts biegt hinter einem Brückchen ein Schotterweg zu einem isolierten, von einer Steinmauer umgebenen Wäldchen ab. Hier beginnt die Wanderung.

Der Weg zum Parkplatz nahe des Wäldchens ist sehr grob und nicht leicht zu befahren. Etwa 100 Meter weiter westlich findet man jedoch links der Straße weitere Parkmöglichkeiten. Vom Parkplatz  an der A896 folgen wir dann dem Schotterweg an den Rand eines kleinen Wäldchens, an dem er in einen schmalen Weg übergeht. Vor uns ragt das Massiv des Beinn Eighe auf, durch dessen steile Hänge sich der neue, gut ausgebaute Pfad in das Coire an Laoigh genannte Hochtal schlängelt.

Der Steig windet sich in Kurven durch die Flanke aufwärts und vermeidet durch die günstige Wegführung allzu große Steigungen. Nach ungefähr einer Stunde führt uns dieser Weg in das Coire an Laoigh und endet an einem klaren Bach.Auf einem steinigen Pfad steigen wir neben diesem Bach, der über glatt polierte Felsplatten zu Tal sprudelt, aufwärts. Im oberen Abschnitt des Hochtales türmen sich vor uns die Steilflanken auf, die zum Gipfelkamm des Beinn Eighe hinaufziehen. Zwischen einem Vorgipfel zur Linken und unserem nächsten Ziel, einem Vorgipfel des Spidean Coire nan Clach, zieht in anfangs engem Zickzack ein schottriger Steig steil durch diesen Hang aufwärts.

Eine Felsplatte, die gequert wird, verlangt etwas Trittsicherheit. Nach dem anstrengenden Aufstieg wendet sich der Pfad im obersten Teil der Flanke nach links und führt uns zu einem großen Steinmann.Der Kamm ist nun erreicht, der den Vorgipfel mit unserem Gipfelziel verbindet. Zum ersten Mal wird hier der Blick frei auf die herrliche Berggestalt des Liathach, von der uns ein tief eingeschnittenes Tal trennt. Unser Weg knickt am Steinmann nach rechts und führt uns in vielen kurzen Kehren über den schottrigen Kamm aufwärts. Nach dem anstrengenden Anstieg erreichen wir auf einem Vorgipfel (972 m), der durch ein Vermessungszeichen markiert wird, den Hauptkamm des Beinn Eighe. Schon von hier bietet sich eine imposante Sicht nach Westen. Wir wollen jedoch noch den eigent­lichen Gipfel erobern und wen-

den uns am Berggrat nach rechts. Auf dem felsigen Kamm gibt uns ein Pfad die Richtung vor, der an einem felsigen Vorgipfel vorbeiführt. Kurz vor dem Gipfel wird das Gelände steiler, und über gut gestufte Quarzitfelsen geht es in leichter Kletterei zum Steinmann auf dem Spidean Coire nan Clach (2:45 Std.), dem zweithöchsten Gipfel des lang gezogenen Beinn-Eighe-Massivs. Hier öffnet sich der Blick über den vielgipfligen Bergkamm des Beinn Eighe nach Osten, über den eine lange, luftige Bergtour Richtung Kinlochewe führt. In entgegengesetzter Richtung wandert der Blick über den Westteil des Beinn-Eighe-Massivs (siehe Tipp) zur unnahbaren Berggestalt des Liathach.

Und im Norden begeistern die fantastischen Berggestalten von Siloch und An Teallach, der zu den ganz großen Gipfelzielen in den Highlands zählt. Lange können wir an einem sonnigen Frühjahrstag die Aussicht genießen, die bis zu den Bergen auf Skye reicht, ehe wir über den Aufstiegsweg wieder zum Parkplatz (4:30 Std.) an der A896 absteigen. Wer über ausgesprochen gute Kondition und Trittsicherheit verfügt, der kann die Wanderung über den Westteil des Beinn-Eighe-Massivs zu einer langen Rundtour ausdehnen.

Dazu folgt man dem Bergkamm nach Westen. Nach einem Sattel steigt man zum runden Gipfel des Coinneach Mhor auf, von dem es rechts steil in einen engen Sattel hinabgeht. Jenseits kann man geradewegs steil zum Ruadh-stac-Mhor hinaufklettern, dem höchsten Beinn-Eighe-Gipfel. Der Weiterweg geht jedoch vom Sattel links durch schwieriges Gelände in das herrliche Bergtal Coire Mhic Fhearchair. Am gleichnamigen See beginnt ein Jagdsteig, der zur A896 zurückführt (20 km, 1330 Hm). Auf ihr links zurück zum Ausgangspunkt.

Ausgangspunkt

Ein kleiner Parkplatz im Glen Torridon am Beginn des Südanstiegs zum Beinn Eighe; GPS 57.5655 N, 5.3836 W

Wegbeschaffenheit

Anfangs guter Weg, dann steile Bergsteige und zum Schluss leichte Kletterei

Im Bergsteigerland

Zahlreiche imposante Gipfel ragen über dem berühmten Glen Torridon unnahbar in den schottischen Himmel. Unser Ziel, der zweithöchste Gipfel des Beinn Eighe, ist für hiesige Verhältnisse zwar nicht allzu schwer. Unterschätzen dürfen wir den steilen, kraftraubenden und den Elementen ausgesetzten Anstieg jedoch auf keinen Fall.

Lust auf mehr?
Zeit zum Wandern Schottland
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
So wechselhaft wie das schottische Wetter ist auch die Landschaft. Beständig sind dagegen die reiche Kultur, die Einsamkeit – und der Whiskeygenuss!
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.