Wandern Tirol: Über die Ödkarspitzen
Diese großartige Rundtour bietet traumhafte Aussichten auf die weiten Kare und tiefen Täler des Karwendelgebirges. Optional kann vom Schlauchkarsattel noch die Birkkarspitze mitgenommen werden (s. Tour 28). Gute Trittsicherheit ist auf den schmalen Bergsteigen erforderlich.
Für den Anstieg zum Karwendelhaus siehe Tour 28. Vom Haus geht man ein Stück zurück und dann nach rechts. Sogleich steigt man in steilerem Felsgelände (Drahtseile) an den Lawinenverbauungen vorbei. Dann wir der Weg wieder flacher, und es geht ins Schlauchkar hinein. Man lässt den Abzweig zum Hochalmkreuz links liegen: Kurz danach zweigt ein Pfad zum Brendelsteig ab, dem wir nach rechts folgen. Es geht ein Stück hinab, dann auf der anderen Talseite nach Westen erst flach, später wieder leicht ansteigend zum Brendelsteig.
Deutliche Steigspuren führen nun über einen steilen Wiesen- und Latschenhang (teils Drahtseile) auf einen breiten Bergrücken (1:00 Std.). Der Steig wendet sich nach links und folgt dem Rücken wieder steiler nach Süden. Der Weg wird nun deutlich felsiger, ein steiler Aufschwung wird rechts leicht ausgesetzt (Drahtseile) umgangen. Nun folgt der Steig noch einmal dem steilen Rücken, bevor er sich nach rechts wendet und in einer flachen, felsigen Querung (hier keine Drahtseile) die Westflanke der Ödkarspitzen erreicht.
Über einen wieder angenehmer zu gehenden Weg wandert man erst flacher, dann steiler nach Süden bergan. Der Steig wendet sich nach links und führt in ideal angelegten Serpentinen den breiten, westexponierten Gipfelhang der wenig ausgeprägten Westlichen Ödkarspitze (2712 m) hinauf. Nun immer nach Osten wandernd, erreicht man nach einem kurzen steileren Aufschwung den Gipfel der Mittleren Ödkarspitze (3:00 Std.) und bald, nach einer drahtseilversicherten Stelle, auch die Östliche Ödkarspitze (2738 m.)
Nun folgt das ausgesetzteste Stück im Kammverlauf: Entschärft durch einige Drahtseile, läuft der Weg hinab zur Birkkarhütte (3:45 Std.) beim Schlauchkarsattel.
Region
Touren-Charakter
Von breiten Talwegen bis schmalen Bergsteigen
Ausgangspunkt
Bahnhof Scharnitz GPS: 47 .39194°N, 11 .26631°E
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.