Wandern Tirol: Auf die Pleisenspitze
Die Pleisenspitze ist ein großartiger Aussichtsgipfel, auf den schmale Bergpfade führen und der auch aufgrund der Länge und des Höhenunterschieds der Tour eine gute Kondition erfordert.
Vom Wanderparkplatz geht es auf einer asphaltierten Straße entlang der Isar einen guten Kilometer in Richtung Hinterautal. Wenige Meter vor dem Wiesenhof gabelt sich die Straße. Hier nimmt man die beschilderte Abzweigung nach links.
Über eine Forststraße wandert man zunächst steiler, dann flacher weiter. Nachdem man einen Bach überquert hat, kann man die weiten Kehren der Forststraße zweimal auf einem Fußweg abkürzen. Schließlich geht es in einer langen Querung wieder auf dem Fahrweg zur geschichtsträchtigen Pleisenhütte (2:30 Std.) hinauf.
Nachdem der »Pleisentoni« aus der Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg heimkam, verwirklichte er seinen Lebenstraum, eine Berghütte zu errichten. Es gab seinerzeit noch keinen befestigten Weg hinauf, und das Schlagen von Holz auf dem Pleisen war aus Naturschutzgründen untersagt. Also brachte der »Pleisentoni« alle Baustoffe, die er nicht vor Ort fand, in Eigenregie hinauf – vorerst zu Fuß. Später verfügte er über einen Unimog. Anfang der 1980er-Jahre wurde die Pleisenhütte ausgebaut. Heute bewirtschaftet sein Sohn Sigi die Hütte.
Links von der Pleisenhütte beginnt der Anstieg zum Gipfel der Pleisenspitze. Schon bald geht es durch Latschengassen und über den felsigen Weg hinauf (bei einer beschilderten Verzweigung links halten), dann quert man auch schon die Latschenzone des Vorderkars. Nun wandert man zuerst noch ein Stück parallel zum Hinteren (also östlichen) Pleisengrat hinein ins Kar, doch schon bald geht es steil hinauf zum Kamm. Der Steig folgt ab hier dem Kammverlauf immer links unterhalb der Grathöhe. Die letzten Meter steigt man über Geröll und Felsen – jedoch völlig unschwierig – zum Gipfelkreuz der Pleisenspitze (4:30 Std.) hinauf.
Der Abstieg erfolgt auf gleichem Weg zurück zum Wanderparkplatz (7:15 Std.).
Region
Touren-Charakter
Breite Fahrwege und schmale Bergpfade
Ausgangspunkt
Gebührenpflichtiger Wanderparkplatz am Beginn des Hinterautals GPS: 47 .38390°N, 11 .27286°E
Freud & Leid
Der Anstieg zur Pleisenspitze ist als Tagestour sehr lang. Sehr entspannt hingegen gestaltet sich die Unternehmung mit einer Übernachtung auf der Pleisenhütte.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.