Bruckmann CMYK quer
Zeit zum Wandern
wandern

Wandern Tirol: Auf die Laliderer Spitze

Anspruch:
schwer
Dauer:
09:00 Std.
Länge:
37 km
Aufstieg:
1650 m
Abstieg:
1650 m

Die anspruchsvolle Bergtour verläuft in teils weglosem Gelände bei Nebel Orientierungsprobleme. Für den langen Anstieg genügend Essen und Trinken mitnehmen. Wasser kann man im Roßloch nachfüllen. Die Zeiten sind nur mit MTB-Benutzung einzuhalten.

Die Laliderer Spitze vom Anstieg zur Dreizinkenspitze aus betrachtetwandern, schwer
Die Laliderer Spitze vom Anstieg zur Dreizinkenspitze aus betrachtet© Michael Pröttel
Beschreibung

Vom Bahnhof in Scharnitz  folgt man per Rad der Hauptstraße nach Süden, überquert die Isar und wendet sich nach links. Der Weg mündet auf einen Teerweg, auf dem man nach links parallel zur Isar fährt. Kurz vor dem Schönwieshof steilt sich die Straße kurz auf, danach wird die Teerstraße zum Schotterweg, und wir kommen um eine Biegung. Man folgt nun immer dem Fahrweg bis zur Gabelung vor der Kastenalm  (2:30 Std.). Dort geht es halb links in einen kleineren Fahrweg und weiter nach Osten ins Roßloch. Der Weg wird zuletzt schlechter und steiler. An einer Wiese lässt man die Räder stehen und folgt dem Fußweg, der rechts oberhalb des Bachs weiterführt.

Im sogenannten Hinteren Boden  (3:00 Std.) sieht man Trittspuren, die den Bach nach Norden queren. Diesen folgt man und stößt auf einen Steig, der durch die dichte Latschenzone hindurchführt (gut auf Markierungen achten!). Nachdem man die Latschen verlassen hat, hält man sich auf einem Wiesenhang leicht links und gelangt in die Felsregion. Hier steigt man geradeaus nach Norden und gelangt über zumeist wegloses Gelände (Stangen und Steinmänner) zu einer Biwakschachtel  (5:00 Std.) aus Edelstahl. Diese steht in einer Scharte zwischen der Laliderer Spitze und der Dreizinkenspitze.

Von der Scharte quert man, den deutlichen Steigspuren folgend, nach Westen, bevor man zum Schluss über einige steile Serpentinen direkt auf den Gipfel der Lalidererspitze  (5:30 Std.) steigt. Zur Belohnung erwarten den Wanderer hier schwindel­erregende Tiefblicke auf das vorgelagerte Laliderer Tal und die Eng und liebliche Ausblicke auf die grünen Kuppen des Vorkarwendels sowie auf die schroffe Bergwelt der Felskämme und -grate des Karwendelhauptkamms. Der Abstieg und Rückweg zum Bahnhof in Scharnitz  (9:00 Std.) erfolgt auf dem gleichen Weg.

Touren-Charakter

Von breitem Fahrweg bis zum weglosen Gelände

Ausgangspunkt

Bahnhof Scharnitz GPS: 47.39194°N, 11.26631°E

Freud & Leid

Die Besteigung der Laliderer Spitze ist als Tagestour recht anstrengend. Alternativ bietet sich eine Übernachtung in der Laliderer Biwakschachtel an – dazu sollte man aber genug zum Essen und Trinken mitnehmen; es gibt auch keine Heizmöglichkeit.

Lust auf mehr?
Zeit zum Wandern Karwendel und Wetterstein
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
40 wandernswerte Gebirgstouren in der hochalpinen Bergkulisse von Karwendel und Wettersteingebirge hat dieser Wanderführer: mit Tipps vom Profi.
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.