Bruckmann CMYK quer
Zeit zum Wandern
wandern

Wandern Tirol: Auf die Birkkarspitze

Anspruch:
mittel
Dauer:
14:00 Std.
Länge:
32 km
Aufstieg:
1800 m
Abstieg:
1800 m

Die Birkkarspitze ist nicht zu unterschätzen: Im oberen Teil des Schlauchkars hält sich oft ein Schneefeld, das unangenehm hart sein kann. Dann können Steigeisen und Pickel erforderlich sein. Ein MTB ist empfehlenswert, die Zeitangaben beziehen sich aber aufs Wandern.

Beschreibung

1.Tag

Vom Bahnhof Scharnitz  geht bzw. fährt man (ein bergtaugliches Fahrrad ist für den langen Weg durchs Karwendelhaus sehr zu empfehlen) erst entlang der Hauptstraße, dann nach links entlang der Isar zum Beginn des Hinterautals. Hier links dem Schild »Karwendelhaus« folgen.

Zunächst geht es im Wald bergan, dann kann man ziemlich flach immer dem breiten Fahrweg durchs Karwendeltal folgen. Wir wandern an der Larchetalm  (2:15 Std.) vorbei und immer dem Karwendeltal nach. Schließlich geht es wieder steiler – die Serpentinen des Fahrwegs können abgekürzt werden – zur Hochalm hinauf und von dort zum nahe gelegenen Karwendelhaus  (4:30 Std.).

2.Tag

Kurz vor dem Karwendelhaus zweigt ein Fußweg in den oberhalb be­find­lichen Hang ab. Er führt uns steil durch die Lawinenverbauungen oberhalb des Hauses hindurch, bis er einen Absatz erreicht. Von hier geht es nun flacher in das gewaltige Schlauchkar hinein. An dem Rechtsabzweiger zum Brendelsteig geht es geradeaus weiter.

Bald wird es steiler, und wir gewinnen in der von unten gesehen linken Seite des Schlauchkars schnell an Höhe. Schließlich wird der Weg wieder etwas flacher und erreicht über eine etwas ausgesetzte Querung den zwischen der Ödkar- und der Birkkarspitze gelegenen Schlauchkarsattel  (7:00 Std.). Hier wenden wir uns nach links und kommen bald an einer Biwakhütte vorbei. Wir erreichen die Westflanke der Birkkarspitze, über die unser Weg in vielen Serpentinen zum höchsten Punkt  (7:30 Std.) des Karwendels hinaufführt.

Der Abstieg vom Gipfel über das Karwendelhaus hinunter zum Bahnhof in Scharnitz  (13:00 Std.) erfolgt auf dem gleichen Weg.

Wer hierzu ein berggeeignetes Fahrrad am Karwendelhaus stehen hat, spart sich natürlich viel Zeit.

Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist ist, kann vom Karwendelhaus auch ins Risstal hinuntersteigen. Der gut beschilderte Weg verläuft bis zum Kleinen Ahornboden auf einem schönen Bergweg; ab dort geht es dann u. a. auch auf einer Forststraße bis zur Bushaltestelle Johannestal. Der Bus fährt von Mitte Juni bis Mitte Oktober; die letzte Abfahrt ist um 16:51 Uhr wochentags bzw. um 18:51 Uhr an den Wochenenden (Stand 2017).

Touren-Charakter

Von breiten Talwegen bis schmalen Bergsteigen

Ausgangspunkt

Bahnhof Scharnitz GPS: 47 .39194°N, 11 .26631°E

Freud & Leid

Als höchster Karwendelgipfel ist die Birkkarspitze an Wochenenden recht beliebt ... weshalb man die Tour wenn möglich unter der Woche unternehmen sollte.

Lust auf mehr?
Zeit zum Wandern Karwendel und Wetterstein
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
40 wandernswerte Gebirgstouren in der hochalpinen Bergkulisse von Karwendel und Wettersteingebirge hat dieser Wanderführer: mit Tipps vom Profi.
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.