Bruckmann CMYK quer
Zeit zum Wandern
wandern

Wandern Tirol: Auf das Sonnjoch

Anspruch:
schwer
Dauer:
06:00 Std.
Länge:
10.5 km
Aufstieg:
1250 m
Abstieg:
1250 m

Viele Bergsteiger wählen für das Sonnjoch die Eng als Ausgangspunkt. Einsamer ist der Anstieg auf den grandiosen Aussichtsgipfel aber über den Bärenlahnersattel gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit auf schmalen, leicht ausgesetzten Bergsteigen vorausgesetzt.

Beschreibung

Vom Parkplatz im Falzthurntal  folgt man einem Forstweg. Der Weg wird zum Pfad und gabelt sich. Hier hält man sich rechts und folgt den Steigspuren in den Bergwald. Nachdem man an Höhe gewonnen hat, quert der Weg zu den Hängen des Bärenlahners. Über sie geht es, einem Grasrücken folgend, auf den Bärenlahner­sattel  (2:15 Std.). Hier wendet man sich links und westlich um einen Felsaufschwung herum, dann führen die Steigspuren über Wiesen bergauf zu einem Kamm. Vor dessen Ende und einem weiteren Felsaufschwung wendet sich der Weg nach rechts und führt etwas ausgesetzt in eine Rinne hinab. Entlang eines Felsbands geht es steil hinauf, bis man den Kamm hinter dem Aufschwung wieder erreicht. Nun wechselt der Weg auf die Ostseite und folgt weiteren Felsbändern bergan. Man wendet sich nach rechts, gelangt zum Gipfelaufbau und von hier über ein Schuttfeld, dann leicht kletternd weiter. Zuletzt quert der Anstieg flach zum Gipfel des Sonnjochs  (3:30 Std.).

Vom Gipfel aus geht es über den Westrücken des Sonnjochs auf deutlichen Steigspuren bergab. Später quert der Weg hinüber zu einem abbrechenden Kamm, um kurz darauf in Wiesengelände zu führen. Wir steigen zwischen Latschen hinab und nach links in eine Wiesenmulde. Hier ignoriert man einen rechts abzweigenden Pfad und folgt geradeaus dem breiten Weg nach Osten. Bald stoßen wir auf einen Querweg und gehen links zum Gramaialm-Hoch­leger  (4:45 Std.). Von der Alm führt der Weg nach Osten und wird nach einem Wasserfall breiter. Bald erreichen wir die Waldzone, überqueren einen Bach und stoßen auf den zur Lamsenjochhütte führenden Weg. Hier nach links und über einen breiten Weg zum Gramaialm-Nieder­leger  (5:30 Std.).

Von dort wandert man in der Talmitte nach Norden. Hinter einem Zaun wendet man sich nach links, durchquert das Bachbett und gelangt zum Ausgangspunkt im Falzthurntal  (6:00 Std.) zurück.

Touren-Charakter

Schmale, teils leicht ausgesetzte Bergsteige

Ausgangspunkt

Parkplatz 2km vor der Gramaialm im Falzthurntal GPS: 47.41618°N, 11.62668°E

Freud & Leid

Die Anreise nach Pertisau ist zwar etwas länger als zum Großen Ahornboden, dafür ist der ostseitige Anstieg aber umso beeindruckender.

Lust auf mehr?
Zeit zum Wandern Karwendel und Wetterstein
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
40 wandernswerte Gebirgstouren in der hochalpinen Bergkulisse von Karwendel und Wettersteingebirge hat dieser Wanderführer: mit Tipps vom Profi.
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.