Bruckmann CMYK quer
Zeit zum Wandern
wandern

Wandern Südtirol: Zum Zirmtalsee

Anspruch:
leicht
Dauer:
06:00 Std.
Länge:
11.9 km
Aufstieg:
800 m
Abstieg:
800 m

Der Zirmtalsee ist ein wunderschöner, idyllischer See am Vinschgauer Nöderberg. Unterwegs erwarten den Wanderer mehrere Almen mit einer gemütlichen Einkehr. Abgerundet wird diese schöne, idyllische Wanderung auf dem Almenrundweg.

Beschreibung

Der Wegverlauf

Vom überraschend geräumigen Parkplatz an der Freiberger Säge wandert man auf dem breiten Forstweg (Weg Nr. 7) sanft ansteigend in Richtung Marzoner Alm  (0:45 Std.). Leider steht der Wald recht dicht, doch immer wieder erlaubt er einen Blick auf die gegenüberliegende Sonnenseite des Vinschgau.

Kurz vor der Alm verlässt man den Forstweg, der nach rechts umbiegt, und spaziert geradeaus auf einem Steig in wenigen Minuten hinüber zur wirklich lieblich gelegenen Alm. Von der Terrasse hat man einen wunderbaren Blick auf den Vinschgau. Obwohl man noch nicht lange unterwegs ist, erquickt eine kurze Pause auf der Almterrasse.

Bald schon geht es wieder weiter auf den an der Alm abzweigenden Weg 9A. Dieser führt ziemlich direkt in den Wald hinein. Der zu Beginn breite Weg verengt sich bald zu einem Steig und bringt den Wanderer zu einer Wegverzweigung. Hier wendet man sich zusammen mit dem Weg Nr. 18 nach links und geht bis zum Schweinestall. Dieser wirklich nette Rastplatz lädt zu einer weiteren kurzen Pause ein. Schließlich wandert man weiter und überquert den Forstweg. Schon bringt einen der Steig wieder in den Wald hinein. Durch diesen müht man sich nun schweißtreibend und steil hinauf bis zur schön gelegenen Zirmtalalm  (2:45 Std.) am Zirmtalsee. Der idyllische See ist wunderbar klar und lädt zum Baden ein. Aber Vorsicht, das Wasser ist unglaublich kalt. Vielleicht taucht ja eine Märchengestalt aus dem See auf? Eine ausgiebige Rast auf der Alm lässt genug Zeit, die Schönheit der Natur zu genießen.

Schließlich macht man sich an den Weiterweg. Man wandert auf dem bekannten Weg zurück zur Marzoner Alm  (4:15 Std.). Von hier könnte man nun auf dem bekannten Forstweg zurück zur Freiberger Säge absteigen. Viel schöner ist es aber, auf dem Almenweg noch eine kleine Rundtour zu unternehmen. Ziemlich eben verläuft der Weg durch den Wald bis zu einer Wegkreuzung oberhalb der Freiberger Säge. Hier ginge es links zur Latschiniger Alm. Der Almenweg führt allerdings geradeaus weiter. Auf diesem gelangt man zur Latschiniger Jägerhütte und weiter zur Freiberger Alm (5:15 Std.), die herrlich auf einer freien Wiesenfläche liegt.

Nach der Einkehr in der Alm spaziert man auf einem Steig direkt hinunter zur Fahrstraße, die den Wanderer zurück Richtung Freiberger Säge  (6:00 Std.) bringt. Auf der Forststraße wendet man sich nach rechts und erreicht nach ein paar Minuten den Parkplatz.

Touren-Charakter

Teilweise schmale, steinige Steige.

Ausgangspunkt

Parkplatz an der Freiberger Säge (1480m)

Freud & Leid

Ein traumhaft gelegener See und wunderschön gelegene Almen, die zur Einkehr einladen. Der Steig zum Zirmtalsee ist teilweise etwas steil.

Vinschger Höhenweg

Der Vinschger Höhenweg ist eine besondere Art, den Vinschgau zu erkunden. Er führt von der Etschquelle am Reschen bis nach Schloss Juval bei Staben. Auf sechs abwechslungsreichen Etappen erlebt man die unterschiedlichen Landschaften vom Reschenpass über das Obervinschgau bis in die Weinregionen des Untervinschgau.

Lust auf mehr?
Zeit zum Wandern Vinschgau
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
Stilfser Joch, Pfaffensee und Acht-Kirchen-Wanderung sind drei der 40 Touren, die dieser Wanderführer Vinschgau für Sie auswählt. Zeit zum Wandern!
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.