Bruckmann CMYK quer
Erlebnis Wandern
wandern

Wandern Südtirol: Naturnser Hochwart

Anspruch:
mittel
Dauer:
05:15 Std.
Länge:
10 km
Aufstieg:
1080 m
Abstieg:
1080 m

Über dem Nörderberg. Der Gipfelname »Hochwart« ist in Südtirol des Öfteren anzutreffen. Mit dem Vorsatz als Lagespezifizierung entdecken wir unser Ziel hoch über Naturns, wo sich eine mäßig aufgewühlte, eher behäbig wirkende Gratlinie über den walddunklen Hängen des Nörderbergs erstreckt.

Rastmöglichkeit bietet die Mauslochalm (Frantschalm).wandern, mittel
Rastmöglichkeit bietet die Mauslochalm (Frantschalm).© Mark Zahel
Beschreibung

Panoramaschauen

Wenn ein Berg als »Hohe Warte« bezeichnet wird, dann klingt das wie eine Verheißung. Das legt schon der Blick auf die Karte nahe, erhebt sich die Naturnser Hochwart doch im Scheidekamm zwischen Vinschgau und Ultental, besitzt die Südfront der Ötztaler Alpen damit als direktes Vis-à-vis und muss gegen den Meraner Talkessel kein höheres Hindernis vor sich dulden. Es handelt sich fraglos um einen der bedeutendsten Aussichtspunkte unserer Region, der zudem auf ganz verschiedenen Wanderrouten erklommen werden kann. Vor einigen Jahren bin ich einmal dem langen Nordostrücken über das Naturnser Hochjoch gefolgt – eine überaus reizvolle Höhenwanderung. Ganz anders der Charakter auf der Nordseite, wo man wesentlich direkteren Zugang erhält ...

Zwei Wege am Nörderberg

Bereits kurz nach der Sperrschranke verlassen wir die Forststraße und wählen den bequemen Waldweg 5a zur bewirtschafteten Zetnalm (auch Altalm, 1747 m). Die Route setzt sich in einer Art Geländeschneise fort, durchmisst aufgelockerte Lärchenbestände und kommt auf steindurchsetztem Untergrund in weitläufige Zwergstrauchheiden hinein. Dieser niedere Bewuchs begleitet uns fast bis zur Nörderscharte (2372 m). Erst hier treffen im Übrigen Nr. 5a und Nr. 5 von der Mauslochalm aufeinander (in der Karte falsch dargestellt). Wenig höher gesellt sich auch der Anstieg aus dem Ultental (Nr. 6/9) dazu, ehe es über den breiten, schrofigen Kammrücken ohne weitere Hürden zum Gipfel der Naturnser Hochwart (2608 m) hinaufgeht.

Im Abstieg zurück zur Nörderscharte und von dort auf dem etwas besseren Steig Nr. 5 zunächst am Ansatz der Runggaun-Geländenase tiefer, später links haltend vom Rücken in den Randbereich des Mauslochs. Durch parkähnlich lichte Waldwiesen steuert man die Frantschalm (1835 m), vor Ort auch als Mauslochalm bezeichnet, an. Mit dem ausgeschilderten Almenweg besteht jetzt eine gute Querverbindung in 30 Minuten ostwärts zur Zetnalm, wobei auf stets gutem Weg teils steilere Hanglagen geschnitten werden.

Touren-Charakter

Teilweise kleinere Steige durch Hochwald, Zwergstrauchhänge und Schrofengelände, ohne schwierige oder ausgesetzte Stellen, aber elementare Trittsicherheit vorteilhaft. Durchschnittliche Tagestour.

Beste Jahreszeit

Ende Juni bis in den Oktober (Nordhanglage beachten)

Ort

Naturns (529 m) im Vinschgau

Ausgangspunkt

Parkplatz Kreuzbründl (ca. 1580m); Zufahrt von Naturns über die Höfestraße am Partscheilberg, kurz vor Öberst auf einer Forststraße weiter bis zur Schranke

Route

Kreuzbründl - Zetnalm 0.20Std. - Nörderscharte knapp 2Std. - Naturnser Hochwart 0.45Std. - Nörderscharte 0.30Std. - Mauslochalm 1Std. - Kreuzbründl 0.45Std.; insgesamt 5.15Std.

Information

Aufstieg/Abstieg Ab Parkplatz 1030 Hm, zuzüglich ca. 50 Hm Gegensteigung nach der Mauslochalm

Wälder am Nörderberg

Wer gern in ausgedehnten Wäldern wandert, ist auf der Schattseite des Vinschgaus, am tannendunklen Nörderberg, gut aufgehoben. Besonders an Hitzetagen im Sommer lernt man die angenehmen Nebeneffekte des Mikroklimas, das in starkem Gegensatz zum gegenüberliegenden Sonnenberg steht, zu schätzen und muss sich nicht über Gebühr plagen. Bei nebligem Wetter wird es indes richtig mystisch und verwunschen.

Lust auf mehr?
Genusswandern Meraner Land
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
Wandern in Südtirol vereint Natur, Kultur und Kulinarik zum Erlebnis. Dieser Wanderführer lässt Sie das Meraner Land mit allen Sinnen genießen.
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.