Wandern Steiermark: Am Altausseer See
Spaziergang am »Steirischen Tintenfass«. Tiefblau präsentiert sich der Altausseer See, als ob sein Wasser aus Tinte bestünde. Auf seiner Oberfläche spiegeln sich die Felswände von Loser, Trisselwand und dem majestätischen Dachstein - eine herrliche Kulisse für einen Spaziergang mit Bootsfahrt.
Spaziergang zur Seewiese
Vom Parkplatz Altaussee-Fischerndorf am Rande der Fischerfeldwiese aus begeben wir uns zwischen Abzäunungen hindurch – immer die Pfarrkirche St. Ägid vor Augen –, bis die Fischerndorferstraße quert. Dort wechseln wir links zur Hauptstraße, wo wir unseren Weg östlich zur Pfarrkirche fortsetzen. Wer will kann diese südlich umrunden. Schräg gegenüber beginnt hinter dem Hotel am See der Promenadenweg, der uns vorbei am Friedhof zum Naturbadeplatz und zur Jausenstation Kahlseneck (718 m) leitet. Am »Weg um den See 1a« gelangt man in Kürze zur Kaltenbrunnwiese mit Rastplätzen am See. Zwei Gedenkstätten erinnern an den Alpinisten Paul Preuß und an den Komponisten Richard Strauss. Bei der Bauchigen Steinwand drängen die steilen Felswände den Weg dicht über das Seeufer und schenken uns wildromantische Ausblicke. Danach folgen wir dem Wegweiser rechts zur Clarahöhe, wo sich die Anlegestelle für die Altausseer Schifffahrt befindet. Gleich hinter dem markanten Uferfelsen befindet sich das ehemalige Jagdhaus Seewiese (713 m) der Grafen Hohenlohe Schillingfürst, das nicht nur mit Strudelvariationen und Fischspezialitäten zur Rast und Stärkung lädt, sondern auch im ersten Stock mit einer kostenlosen Ausstellung und Exponaten zur Geologie des Ausseerlandes aufwartet. James Bond 007-Fans wird dieser Ort noch als Schauplatz von »Spectre« in Erinnerung sein. Ein Pfad leitet von dort weiter über die aussichtsreiche Seewiese, begleitet von zahlreichen Rastbänken, bis hinüber zum Gasthaus Seewiese (715 m). Weil aber der dort befindliche Bootssteg nicht von der Altaussee Schifffahrt angesteuert wird, wenden wir uns wieder zurück zur Clarahöhe.
Rückkehr per Schiffahrt
Nach der Rückkehr mit dem ersten Solarschiff Österreichs wenden wir uns von der Anlegestelle Altaussee-Madlmaier (713 m) am Brahmsweg in Richtung der Pfarrkirche. Wir verbleiben immer nah am Westufer des Sees, bis uns Stufen zu einem Weg zwischen zwei abgegrenzten Grundstücken führen. Dort gehen wir links zur querenden Fischerndorferstraße und an dieser kurz nordwärts entlang, bis links der schmale Promenadenweg zum Parkplatz abzweigt.
Region
Touren-Charakter
Spaziergang auf bequemen, flachen Wegen und Rückkehr mit der Altaussee Schifffahrt; Zeitplanung auf Schiffsbetriebszeiten abzustimmen
Beste Jahreszeit
Mai bis Oktober (je nach Betriebszeiten der Schifffahrt)
Ausgangspunkt
Parkplatz Altaussee-Fischerndorf (gebührenpflichtig) GPS 47.64063 N, 13.76639 O
Endpunkt
Parkplatz Altaussee-Fischerndorf (gebührenpflichtig)GPS 47.64063 N, 13.76639 ORoute
Jagdhaus Seewiese ca. 0:45 Std.; Gasthaus Seewiese und Rückkehr zur Clarahöhe ca. 0:15 Std.; Altaussee Schifffahrt ca. 0:30 Std.; Rückweg zum Parkplatz 0:10 Std.
Höchster Punkt
Bauchige Steinwand, 727 mLiaga-Wasserfälle
Äußerst selten und meistens nur nach Starkregen treten in den nördlich über dem Altausseer See gelegenen Felswänden des Losermassivs starke Karstquellen zutage, die sich donnernd und schäumend in den Altausseer See ergießen. Ein naturkundliches Modell des Phänomens sieht man im Jagdhaus Seewiese.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.