Wandern Silberregion Karwendel: Über das Dürrenbergjoch zum Demeljoch
Einsame Grattour über dem Sylvensteinsee. Das abseits der ausgetretenen Wege liegende Demeljoch erwartet uns mit einer sehr aussichtsreichen Grattour. Weiter Weg, keine Hütten - deshalb ist die Tour sehr einsam. Der Gipfel und der Grat bieten eine großartige Aussicht, das ganze Karwendelgebirge grüßt zu uns herüber.
Über das Dürrenbergjoch
Vom Parkplatz an der Walchenklamm (754 m) gehen wir zur Klamm, die wir auf einer stabilen Brücke überqueren. Auf der anderen Seite erreichen wir einen Forstweg, dem wir nach rechts folgen. Wir kommen an einen Wegweiser, der uns nach links in Richtung Demeljoch schickt. Auf einem schmalen Steig steigen wir nun in vielen Kehren durch den steilen Wald bergauf. Wir gelangen an eine kleine Wiese, auf der früher die Kirchmair-Niederalm stand. Der Weg taucht hinter der Wiese wieder in den Wald ein und bringt uns über einen Rücken zu einer steilen, freien Wiese. Wir sehen erstmals das Demeljoch vor uns. Der Steig quert nun unterhalb des Gipfels des Hühnerberges nach Südwesten. Wir erreichen wieder den Kamm, über den wir weiterwandern. Der Steig führt uns über das Schürpfeneck (1623 m). Der Weg verläuft nun teilweise auf, teilweise links oder rechts des Grates weiter. Wir ignorieren die Abzweigung nach Fall und erreichen das Dürrenbergjoch (1835 m), das wir überschreiten. An der nächsten Wegverzweigung nehmen wir den linken Steig, der uns steil durch Latschengassen auf den Gipfel des Demeljochs (1923 m) bringt. Wir genießen die traumhafte Aussicht auf die Berge des Karwendelgebirges. Im Norden reicht der Blick in die Bayerischen Voralpen und ins Voralpenland.
Abstieg
Wie Aufstieg. Es gibt zwar einen Abstieg über die Südflanke nach Fall; allerdings müssten wir dann die lange Straße des Bächentales zum Ausgangspunkt zurückgehen.
Region
Touren-Charakter
Sehr lange Wanderung, die gute Kondition erfordert. Der Weg ist nicht schwierig, im Wald aber manchmal etwas rutschig, am Gratweg ist auch Trittsicherheit erforderlich. Vorsicht vor allem beim Abstieg!
Beste Jahreszeit
Anfang Juni bis Ende Oktober
Ausgangspunkt
Parkplatz an der Walchenklamm (754m)
Endpunkt
Parkplatz an der Walchenklamm (754 m)Höchster Punkt
Demeljoch (1923 m)
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.