Wandern Schwarzwald: Weinwanderung im Glottertal
Reben unter dem Kandel. Seit der Fernsehserie »Schwarzwaldklinik« ist das Glottertal weit über die Grenzen des Schwarzwalds und Deutschlands bekannt. Auf dieser eher leichten Runde lernen wir die Landschaft zwischen dem Kandel und dem Oberrhein von einer ihrer schönsten Seiten kennen.
Die Anfänge des Weinbaus im Glottertal reichen bis in das 15. Jahrhundert zurück. Nach einer wahrhaften Durststrecke im 16. und 17. Jahrhundert erlebte der Weinbau ab dem 18. Jahrhundert eine bis heute andauernde Blütezeit. Nach dem Hohentwiel und Klettgau im badischen Süden zählen die Glottertäler Rebhänge zu den höchstgelegenen Weinbergen Deutschlands. Und durch die umliegenden Schwarzwaldgipfel besitzt die Weinwanderung auch im Winter ihren Reiz.
Ein Fass der Gemütlichkeit
Als Startpunkt haben wir den Parkplatz am Friedhof gewählt. Auf den ersten Metern folgen wir der gelben Raute zum Schlosshof. Dort erreichen wir den tiefsten Punkt der Tour und biegen erst rechts auf die Schlossstraße ab, eh wir uns 170 Meter weiter bei der Gabelung links halten. Mit wechselnden Blickrichtungen über die Weinberge gewinnen wir rasch einige Höhenmeter, eh wir auf einem Flachstück zur Casa Vino kommen. Bei dem mit einem begehbaren Weinfass ausgestatteten Rastplatz bietet sich uns die erste schöne Möglichkeit für eine Rast.Kurz oder Lang nach Glottertal
Auf den nächsten Metern öffnet sich die Sicht über das untere Glottertal und Denzlingen zum Kaiserstuhl. In nördlicher Richtung geht es an den Waldrand und zum Wegweiser »Weinberg«. Nachdem der Wanderweg nochmals beidseitig von Reben gesäumt wird, kommen wir am Rand einer Wiese an einer Himmelsliege vorbei zum Schlossdobel. Dort halten wir uns rechts, sodass wir weiter der gelben Raute über Unterm Fuchsfelsen zum Rinzberg folgen. Wer abkürzen möchte, kann ab dem Wegweiser direkt nach Glottertal Ort hinunterlaufen.
Andernfalls verlassen wir auf dem Weg zum Eichbergwald bald den Wald und kommen in den Genuss weiterer, herrlicher Aussichten über das Glottertal zum gegenüberliegenden Höhenzug mit dem Brombeerkopf und dem Hochstiegkopf sowie nach Osten bis zum Hochschwarzwald. Der Abstieg erfolgt ab dem Wegweiser »Eichbergwald« zum Sonnenbühl, von wo wir der Beschilderung am Schwimmbad und der Georgstube vorbei zurück zum Ausgangspunkt folgen. Auf diesem letzten Abschnitt ermöglichen uns das Gasthaus Eichberg und das 0 Restaurant Wissers Sonnenhof, die Runde mit einer gemütlichen Einkehr ausklingen zu lassen, bevor wir wieder am E Glottertaler Friedhofsparkplatz eintreffen.
Region
Touren-Charakter
Bis auf einen steileren Anstieg auf dem Weg zum Schlossdobel gemütliche Runde auf landwirtschaftlichen Straßen und Wegen sowie bequemen Waldpfaden.
Beste Jahreszeit
Ganzjahrestour
Ausgangspunkt
Friedhof Glottertal, 325m
Endpunkt
Friedhof Glottertal, 325 mHöchster Punkt
Unterm Fuchsfelsen, 510 m
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.