Bruckmann CMYK quer
Vergessene / Entdecker Pfade
wandern

Wandern Schwäbische Alb: Über Hochalb und Nordalb

Anspruch:
mittel
Dauer:
04:00 Std.
Länge:
12.1 km
Aufstieg:
390 m
Abstieg:
390 m

Rundwanderung über Deggingen. Steil steigen wir hinauf zum Aussichtsfelsen am Galgenberg. Zwischen bizarren Felstürmen führt die Wanderung über die Hochalb nach Norden. Über die Hochfläche gelangen wir zum schönen Aussichts- und Rastpunkt Häsleshau. Der Abstieg bringt uns über die Nordalb.

Beschreibung

Auf die Hochalb  

Vom Friedhof in  Deggingen  lassen wir uns von der Markierung »Rote Raute« nach Westen leiten. Auf einer Straße gehen wir an den letzten Häusern vorbei, bis der Weg nach links abzweigt. Der hier beginnende Steig zieht nun eine ganze Weile ziemlich flach am Hang entlang. Oberhalb von Bad Ditzenbach kommen wir zu einer Wegverzweigung. Ab hier klettert der Steig recht steil über den Hang aufwärts. Zuerst wandern wir durch den Wald, kommen aber bald zu etwas freierem Gelände, an dem die ersten Felstürme sichtbar werden. Zwischendurch lädt auch eine Bank zu einer kurzen Pause mit schönem Blick auf Bad Ditzenbach und das Filstal ein. Nach einem steilen Aufstieg erreichen wir den bewaldeten Rücken des  Galgenberges. Wir gehen hinaus zu einem Aussichtsfelsen, von dem aus wir einen grandiosen Blick auf das Filstal genießen. Auf der gegenüberliegenden Talseite erhebt sich der Albtrauf und bei genauem Hinsehen können wir die kleine Kapelle Ave Maria oberhalb von Deggingen erkennen. Wir wandern nun auf dem Weg an der linken Abbruchkante der Hochalb nach Norden. Wir passieren dabei immer wieder einige Felsköpfe. Nach einer Weile biegt der Steig nach rechts ab und bringt uns auf eine Lichtung. Hier gehen wir nach links und wandern über die schönen Wiesen und Waldabschnitte der Hochalb. Wir treffen auf eine Teerstraße, der wir kurz folgen. An einer Linkskurve zweigt ein Pfad ab, der über die Wiese und dann durch den Wald abwärts führt. Wir kommen wieder auf die Straße und genießen von einer Bank einen herrlichen Blick nach Auendorf. Wir gehen zu einem Sattel und folgen der Teerstraße auf der gegenüberliegenden Seite aufwärts bis zum  Häsleshau. Etwas links vom Weg befindet sich ein schöner Rastplatz mit Grillgelegenheit, der wiederum eine großartige Aussicht auf die Umgebung und Auendorf bietet.

Zur Nordalb  

Vom Häsleshau folgen wir dem nach Osten ziehenden Forstweg am Waldrand entlang. An ein paar Hütten können wir einen schönen Blick nach Norden zu den drei Kaiserbergen erhaschen. Der breite Weg geht bald in einen Steig über und verläuft wunderschön durch den Wald. Wir kommen zu einem Forstweg, den wir geradeaus überqueren. Nach ein paar Metern stehen wir direkt vor einer Teerstraße. Diese Straße führt durch das Dürrental zur Nordalb. Wir biegen nach links ab und wandern auf der Straße durch den Wald bis zum Fahrverbotsschild. Noch ein paar Meter durch den Wald und wir stehen auf freiem Gelände. Wir wandern über schöne Wiesen zur Tagungsstätte  Nordalb. Anschließend spazieren wir über eine wunderschöne Landschaft hinauf zum Sandburren. Vor allem im Herbst, wenn die Blätter bunt gefärbt sind, hat diese Wanderung über die Nordalb ihren besonderen Reiz.

Nach Deggingen  

Vom Sandburren wandern wir leicht abwärts zum  Feuerwehrheim Nordalb. Das Nordalbheim ist von Ostern bis Anfang November geöffnet und wird von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Deggingen bewirtet. Wir können dabei an Sonn- und Feiertagen frischen Kuchen oder ein deftiges Vesper genießen. Nach dem Nordalbheim wandern wir über schöne Wiesen zum Waldrand. Hier haben wir den Rand der Nordalb erreicht. Nun teilt sich der Weg, wobei beide Wege den Wanderer nach Deggingen bringen. Wir wählen den linken, steileren Weg, der ziemlich direkt bergab führt. Von rechts mündet der breitere Weg wieder ein. Gemeinsam steigen wir abwärts, bis wir zu den obersten Häusern von  Deggingen kommen. Zwischen den Häusern wandern wir abwärts, bis nach rechts ein Radweg abzweigt, dem wir bis zu unserem Ausgangspunkt, dem Parkplatz am Friedhof, folgen.

Variante zum Fuchseck  

Vom Häsleshau können wir einen Abstecher zum Fuchseck unternehmen. Von dort können wir eine ganz grandiose Aussicht auf die nördlichen Berge der Alb mit den drei Kaiserbergen ­genießen. 

Touren-Charakter

Schmaler Aufstieg zur Alb, Steig am Albtrauf entlang, später teilweise breite Wege und Straßen

Ausgangspunkt

Deggingen (492m), Parken am Friedhof

Endpunkt

Wie Ausgangspunkt
Lust auf mehr?
Vergessene Pfade Schwäbische Alb
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
Entdecken Sie die Schwäbische Alb mal anders – abseits des Trubels, auf ruhigen, weniger bekannten Wegen.
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.