Wandern Schwäbische Alb : Gutenberger Höhlen und Pfulb
Aus dem Lenninger Tal führt der Weg hinauf zu den Gutenberger Höhlen, auf die Albhochfläche und am Ende der Wanderung zwischen Felsen wieder steil hinunter ins Tal. Bequem hingegen ist die Strecke auf der leicht hügeligen Albhochfläche.
Vom Parkplatz am Ortsrand von Gutenberg  folgen Sie talaufwärts einem Sträßchen in den Ort, kreuzen die Ortsdurchfahrt (Wegweiser »Gutenberger Höhlen«) und steigen am Ortsende links am bewaldeten Hang steil an (rote Raute) zu drei Tropfsteinhöhlen, den Gutenberger Höhlen  (1:00 Std.): Gussmannshöhle, Wolfschluchthöhle und die auf 180 m Länge begehbare Gutenberger Höhle (Führungen Anf. Mai–Mitte Okt. Sa 13–17 Uhr, So/feiertags 10–17 Uhr, bei gutem Wetter).
Sie steigen vollends zur Talkante an, überqueren die Landstraße Schopfloch–Krebsstein und gelangen in leichtem Anstieg auf die offene Albhochfläche und zur Wegkreuzung »Kreuzstein« (1:15 Std.).Abstecher: Geradeaus zum Landgasthof Albengel (Ruhetage Mo, Di; retour 20 Min.); vor der Gaststätte erstreckt sich linker Hand das Schopflocher Moor.
Am Kreuzstein wenden Sie sich nach rechts (rote Raute), gehen entlang der Straße Schopfloch–Ochsenwang nach links 250 m weit und überqueren die Straße zu einem Wanderparkplatz. Ein Forstweg (rote Raute; rotes Dreieck des HW 1) führt an die Kante des Neidlinger Tals und, vorbei am Keimenstein, zum Parkplatz »Bahnhöfle« (2:00 Std.) mit einer Grillstelle; Blick auf die Burgruine Reußenstein.
Nach rechts folgen Sie der Straße Wiesensteig–Schopfloch 200 m weit, biegen links ab auf einen Asphaltweg und halten sich nach 500 m an einer Weggabelung rechts. Bequem gelangen Sie durch ein flaches Wiesental (rote Raute) an eine Wegkreuzung und steigen erneut nach rechts hinauf (rote Raute, »Schopfloch«) zum Harpprechthaus  (3:00 Std.) (Ruhetag Mo).
Auf dem Zufahrtssträßchen gehen Sie weiter auf Schopfloch zu, wenden sich nach 200 m scharf nach links auf einen asphaltierten Weg (keine Markierung) und folgen im Wald nach 100 m einem rechts abzweigenden Waldweg (keine Markierung). Am Waldrand steigen Sie über die Böschung der Straße Gutenberg−Schopfloch ab, kreuzen die Straße und erreichen die Talkante, wo der Abstieg durch die Pfulb  (3:30 Std.) beginnt.
Ein streckenweise mit Geländern gesicherter Pfad führt zwischen hoch aufragenden Felswänden steil bergab, kreuzt die Gutenberger Steige und geht am Waldrand auf dem Talgrund in einen breiten Weg über. Hier erstreckt sich rechts des Wegs eine weitläufige Wiese, das Quellgebiet der Weißen Lauter. Talabwärts durchqueren Sie das Gelände eines früheren Sägewerks und folgen in Gutenberg der Ortsdurchfahrt bergab, biegen an der Bushaltestelle »Post« links ab und kehren, vorbei an der Kirche, zum Ausgangspunkt (4:15 Std.) zurück.
Region
Ausgangspunkt
Gutenberg, Ortsteil von Lenningen
Wegbeschaffenheit
Mehrmals auf asphaltierten Wirtschaftswegen beziehungsweise Straße, Forst- und Waldwege
Albengel & HarprechthausAuf der Albhochfläche sind mehrere Abschnitte des Wegs asphaltiert, und in der Nähe der Torfgrube mit dem Landgasthof Albengel, am Parkplatz Bahnhöfle und am Harpprechthaus, einem bewirtschafteten Alpenvereinshaus, geht es lebhaft zu. Wenig begangen dagegen ist der steile Abstieg zwischen den hoch aufragenden Felswänden der Pfulb.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.