Wandern Schwäbische Alb : Großes Lautertal und Wolfstal
Die Wanderung führt über die Burgruine Wartstein und zwei Burgruinen, von denen kaum noch etwas zu sehen ist, ins Große Lautertal und durch einen autofreien Talabschnitt. Der Rückweg erfolgt durch das Wolfstal, in dem im März zahllose Märzenbecher blühen.
In Erbstetten folgen Sie der Straße Zum Wartstein, halten sich in einer Linkskurve geradeaus (Markierung rotes Dreieck, HW 2) und steigen am bewaldeten Hang an. Von diesem alten Weg – stellenweise sind Karrenspuren zu sehen – biegen Sie nach 150 m links ab. Wenig später führt ein Forstweg geradeaus weiter. Wo der Weg zu fallen beginnt, wenden Sie sich nach links zum Heumacherfelsen, und entlang der Hangkante gelangen Sie zur Burgruine Wartstein (0:45 Std.), die auf einem Felsen hoch über der mäandrierenden Großen Lauter steht. Die einstige Schildmauer dient heute als Aussichtsplattform.
Kurzzeitig bergab (roter Balken), bei den Resten der Vorburg nach links und auf halber Hanghöhe talabwärts erreichen Sie die wenigen Mauerreste der Burgruine Monsberg. Entlang der Talkante führt der Weg weiter zur Burgruine St. Ruprecht, von der nur der Graben sowie Grundmauern zu sehen sind, und hinab ins Tal der Großen Lauter (1:15 Std.).
Auf dem Talweg halten Sie sich links, überqueren die Große Lauter und gehen am Ufer des Flüsschens auf den Weiler Unterwilzingen zu. Hier überqueren Sie die Große Lauter auf einer Straßenbrücke (Markierung roter Balken) und gelangen durch das enge, gewundene Tal bequem zur Gaststätte Laufenmühle (2:15 Std.) (Mi–Fr ab 17 Uhr, Sa ab 16 Uhr, So ab 11 Uhr; www.restaurant-laufenmuehle.de).
Auf der Mühlenzufahrt erreichen Sie einen Parkplatz und wenden sich nach links in das Wolfstal, in dem im zeitigen Frühjahr unzählige Märzenbecher blühen. Ein Forstweg (Markierung roter Balken, HW 7) führt im engen Tal aufwärts, vorbei an bemoosten Felsen, zur Straße Mundingen–Erbstetten (3:30 Std.).
Der Straße folgen Sie nach links (Markierung blaues Dreieck), schneiden nach 500 m auf einem rechts abzweigenden Pfad eine Straßenkehre ab und gelangen anschließend bequem zur Straße Granheim–Erbstetten und zurück nach Erbstetten  (4:00 Std.).
Region
Ausgangspunkt
Erbstetten, Ortsteil von Ehingen
Wegbeschaffenheit
Wald- und Forstwege. Wirtschaftsweg, kurze Abschnitte auf Straßen
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.