Wandern Schwäbische Alb: Gerberhöhle und Alt-Hayingen
Versteckte Höhle, Ringwall und ein Naturtheater. Vom wunderschönen Lautertal steigen wir hinauf zum Luftkurort Hayingen mit seinem Naturtheater. Der Anstieg bringt uns zur Gerberhöhle und an Alt-Hayingen vorbei. Nach einem Spaziergang durch das Naturtheater wandern wir an der Maisenburg vorbei.
Zur Gerberhöhle
Vom Wanderparkplatz hinter Anhausen nehmen wir den Forstweg in Richtung Norden. Wir gehen bis zur Kläranlage und biegen dann nach links auf das Sträßchen in Richtung Hayingen ab. Der Weg führt durch das bewaldete und enge Fichteltal. Rechts oberhalb sehen wir bald Felstürme aus dem Wald herausragen. Wir gehen noch ein kleines Stück taleinwärts, bis nach rechts ein Weg zur Gerberhöhle abzweigt. Über ein Geröllfeld steigen wir steil hinauf zur Höhle. Die Gerberhöhle liegt 60 Meter über dem Tal. Sie ist in den Wintermonaten (15. November–15. April) zum Schutz der Fledermäuse geschlossen. Die Höhle ist 3 bis 5 Meter hoch, 4 bis 7 Meter breit und etwa 30 Meter lang. Die Höhle war in der Vergangenheit mit Sicherheit ein Unterschlupf. Ist das große Gitter an der Höhle offen, kann man durchaus ein paar Meter in die Höhle hineingehen (Taschenlampe mitbringen).
Nach Hayingen
Nach der Höhle führen Stufen, die mit einem Geländer gesichert sind, steil in die Höhe. Wir kommen zur Albhochfläche und nach Alt-Hayingen. Die Burg Alt-Hayingen ist der Rest eines Ringwalles, der vermutlich bereits in der frühkeltischen Zeit (6.–5. Jh. v. Chr.) errichtet wurde. Heute erkennen wir aber nur noch ein paar Gräben, von einer Burganlage ist nichts mehr zu sehen. Wir folgen der Markierung mit der gelben Gabel durch das Waldstück. Erst dabei wird uns die Größe der ehemaligen Burg so richtig bewusst. Der Weg bringt uns aus dem Wald und zu schönen Wiesen. Hier haben wir einen großartigen Ausblick auf das malerische Lautertal mit der Burg Derneck. Wir gehen zu einem Bildstock und biegen hier nach links ab ins Hayinger Tal. Auf dem Schotterweg wandern wir durch das schöne Tal und durch ein Waldstück. Schließlich kommen wir an ein paar Felsen vorbei und erreichen eine Wegverzweigung. Hier biegen wir nach links ab zum Hayinger Naturtheater. Bei Theatervorstellungen wird der Durchgang gesperrt, deshalb sind für diesen Fall die Vorstellungszeiten angeschrieben. Dann müssen wir einen Umweg über Hayingen in Kauf nehmen. Zum Naturtheater wandern wir nun auf dem Schotterweg weiter. Der Weg führt mitten durch das Theater. Links die Tribüne, rechts die Naturbühne. Hier werden von Ende Juni bis Ende August bei jedem Wetter Theaterstücke in schwäbischer Mundart aufgeführt. Der Geschäftsführer bezeichnet sein Theater sogar als »lebendiges Museum für die schwäbische Mundart«.
Zurück nach Anhausen
Wir gehen durch das Theater bis zum Ende der Tribüne. Auf der rechten Seite der Tribüne folgen wir einem steilen Steig aufwärts zum Ferienpark Lauterdörfle, der zu Hayingen gehört. Wir erreichen eine Teerstraße, auf der wir nach links abbiegen. Die Straße verläuft an einigen schönen alten Buchen vorbei. Kurz nach einem Bildstock kommen wir wiederum zu einer Verzweigung. Wir folgen dem geradeaus führenden Weg, der uns über Wiesen bis zur Maisenburg bringt. Das Hofgut Maisenburg ist leider kein Lokal zum Einkehren, sondern ein Ort für Events und Feste. Es bietet aber auch Ferienwohnungen für einen entspannten Urlaub auf der Schwäbischen Alb an. Zu erwähnen sind auch die Wildspezialitäten, die man im Hofgut erwerben kann. Nebenan erkennen wir auch noch die Reste der Ruine Maisenburg. Diese wurde während des 12. Jahrhunderts erbaut und war bis 1820 bewohnt. Nach dem Verfall der Hauptburg wurde die Vorburg zum Wohnen umgebaut. In dieser finden heute die Feste statt. Wir gehen rechts an dem Anwesen vorbei und folgen dem Weg hinunter ins malerische Lautertal und zum Parkplatz bei Anhausen. Gleich neben dem Parkplatz befindet sich eine Wiese mit Grillmöglichkeiten direkt an der Lauter.
Region
Touren-Charakter
Teilweise breite Wege und Straßen, aber auch schmale und steile Steige
Ausgangspunkt
Anhausen (580m), Wanderparkplatz hinter dem Ort
Endpunkt
Wie Ausgangspunkt
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.