Wandern Schwäbische Alb : Burgruinen im Lautertal
Achtzehn Burgruinen sitzen an den Kanten des Großen Lautertals. An dieser Wanderstrecke mit zwei Anstiegen zur Talkante liegen drei Burgruinen: Hohengundelfingen, Bichishausen und Hohenhundersingen. Am beeindruckendsten ist Hohengundelfingen mit seinen mächtigen Buckelquadern.
In Hundersingen folgen Sie vom Parkplatz »Waschhäusle« der Wasserstraße, wenden sich nach 50 m rechts in die Straße Hochburg und steigen vom Ortsrand (Markierung roter Balken, HW 5; »Burgenweg«) zu einer Straßenkreuzung an der Talkante hinauf. Dem nach links auf der Albhochfläche verlaufenden Sträßchen (Markierung gelbe Raute) folgen Sie 600 m weit, biegen links ab (Markierung gelbe Raute) und erreichen die Steighöfe (1:00 Std.).
Wenig später kreuzen Sie ein Sträßchen (Markierung gelbe Raute) und gelangen bequem zum Aussichtspunkt Bürzel (1:15 Std.), der einen der schönsten Ausblicke im Tal der Großen Lauter bietet.
Auf einem Pfad, anschließend auf einem Fahrweg und einem vom Fahrweg rechts abzweigenden alten Weg (Markierung roter Balken) erreichen Sie den Talgrund und den Weiler Wittsteig (1:50 Std.). Sie wenden sich nach rechts, biegen gleich wieder links ab und überqueren beim Hotel-Gasthof Wittstaig die Große Lauter (geöffnet Di–So 11.30–14 und ab 17.30 Uhr; www.hotel-wittstaig.de).Gegenüber dem Gasthof (Markierung roter Balken, »Hohengundelfingen«) steigen Sie anfangs steil, dann recht bequem hinauf zu den umfangreichen Mauerresten der Burgruine Hohengundelfingen (2:15 Std.).
Auf dem Weg Ihres Aufstiegs kehren Sie zurück und halten sich nach 30 m an einer Weggabelung geradeaus (Markierung roter Balken), nach weiteren 50 m an einer zweiten Gabelung ebenfalls geradeaus (keine Markierung) und erreichen die Straße Gundelfingen–Bremelau. Ihr folgen Sie nach rechts 100 m weit, biegen links ab auf einen Waldweg (keine Markierung) und stoßen auf einen quer verlaufenden Forstweg (Markierung gelbe Raute), der bei einem Grillplatz auf einer Lichtung in ein Sträßchen übergeht. Auf dem Sträßchen gelangen Sie hinunter nach Bichishausen (2:45 Std.), überqueren die Große Lauter und folgen der Dorfstraße durch den Ort. Kurz vor einem Bootsverleih am Ortsende passieren Sie die mächtig wirkende, etwas erhöht sitzende Burgruine Bichishausen.
Vom Ortsende führt ein breiter Wirtschaftsweg (Markierung roter Balken, »Hundersingen«) bequem talaufwärts entlang der Großen Lauter; rechter Hand auf halber Hanghöhe steht die Burgruine Hundersingen. Am Ortsende von Hundersingen (3:30 Std.) kehren Sie zum Ausgangspunkt zurück.
Region
Ausgangspunkt
Hundersingen, im Ort der Parkplatz »Waschhäusle« an der Großen Lauter
Wegbeschaffenheit
Wald-, Forst- und Wirtschaftswege, einzelne Abschnitte auf Sträßchen
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.