Wandern Pfalz: Über Dierbach nach Kapellen
Durch Südpfälzer Kulturlandschaft. Obst, Spargel, Wein die Südpfalz ist mit landwirtschaftlichen Produkten gesegnet. Wir gehen direkt durch die Weinberge zum kleinen Winzerdorf Dierbach. Immer den Pfälzerwald im Blick, beenden wir die Wanderung im beschaulichen Ort Kapellen-Drusweiler.
Winden ist für die Südpfalz ein wichtiger Bahnknotenpunkt mit Stichbahnen nach Weißenburg/Wissembourg und nach Bad Bergzabern.
Wer über etwas Zeit verfügt, geht auf der Hauptstraße zur Ortsmitte. Dort steht das schmucke historische Fachwerk-Rathaus, und gleich daneben befindet sich die ehemalige Wachstube des Nachtwächters.Durch reiche Kulturlandschaft Am Bahnhof in Winden halten wir uns links und gehen am Spielplatz vorbei und nehmen die nächste Abbiegung wieder nach links.
Durch Obst- und Gemüsekulturen führt der Weg, der dann einmal kurz nach links und gleich wieder nach rechts schwenkt – erst durch einen Hohlweg, bald darauf wieder nach rechts (Wegweiser Richtung Dierbach). Der Blick des Wanderers fällt auf die Vogesen und den Pfälzerwald. Unsere Route führt abwechselnd über befestigte und unbefestigte Wirtschaftswege. Nachdem sich bisher ausschließlich Getreide- und Gemüsekulturen abwechselten, erscheinen jetzt die ersten Rebstöcke. Ein schöner Rastplatz ist die an einer Wegkreuzung erhöht stehende Holzbank; von dort lässt sich in der Ferne die Madenburg ausmachen.
Nach Südwesten zeigen sich tief im Rebenmeer die ersten Häuser von Dierbach. Über einen kurzen, aber steilen Abstieg erreichen wir das beschauliche Dorf. Wechselvolle Geschichte Dierbach wurde bereits im Jahr 1084 urkundlich erwähnt. Von den Jahren 1219 bis 1303 musste Dierbach die Kaisergruft in Speyer mit Kerzen beliefern; die im heutigen Wappen von Dierbach abgebildete Kerze nimmt darauf Bezug.
Im Jahr 1605 lebten 45 Familien mit 205 Personen im Ort. Um 1660 begann der Zuzug von Glaubensflüchtlingen aus der Schweiz, Frankreich und Flandern. 1793 wird Dierbach in die Französische Republik aufgenommen. 1816 gehört der Ort kurze Zeit zu Österreich, danach zum Königreich Bayern. Weiter nach Westen Wir gehen auf der Hauptstraße ein kurzes Stück durch den Ort und biegen bei der Weinstube Geiger nach rechts ab. Der Weg steigt jetzt kurze Zeit an.
Es geht kurz nach links und dann wieder nach rechts und wir erreichen den Weg, den wir bis zur Abzweigung nach Dierbach benutzt hatten. Wir nähern uns dem Pfälzerwald und können dort Einzelheiten wie den Stäffelsturm oder die Burg Landeck erkennen. Bald wird die Landesstraße 544 überquert; wir folgen dem Weg durch weitere Rebenhänge bis zur Kreisstraße 16. Dort lädt eine Sitzgruppe zur Rast ein. Wir wandern weiter auf unserem Weg und orientieren uns an der nächsten Abzweigung nach rechts. Ab jetzt geht es bergab zur Oberen Hauptstraße in Kapellen-Drusweiler. An verschiedenen Weinlokalen vorbei erreichen wir die örtliche Kirche. Von dort sind es dann nur noch wenige Meter bis zumBahnhaltepunkt.
Region
Touren-Charakter
Einfache Wanderung auf meist befestigten landwirtschaftlichen Wegen
Beste Jahreszeit
April bis Oktober
Ausgangspunkt
Winden (142 m)
Endpunkt
Kapellen-Drusweiler (161 m)Route
Winden Dierbach 1.20 Std. Kapellen-Drusweiler 1.40 Std.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.