Wandern Kaiserwinkl: Harauer Spitze (1117 m)
Waldrunde über dem Walchsee. Über dem Walchsee gibt es eine stille Rundwanderung über die bewaldeten Rücken des Kranzinger Berges und der Harauer Spitze. Kleine Lücken im Wald ermöglichen Ausblicke auf das Kaisergebirge, bevor es zu einer zünftigen Einkehr auf die Ottenalm geht.
Der Walchsee
Der See ist mit seinem gleichnamigen Ort ein beliebtes Feriendomizil für Touristen. Im Sommer kann man im See baden, eine Bootstour mit dem Ruderboot machen oder in einem Café am See sitzen. Im Winter lockt es viele Langläufer hierher, denn die Höhenlage des Ortes sorgt zumeist für gute Schneeverhältnisse mit sonnigen Tagen.
Harauer Spitze und Kranzinger Berg
Kaum bemerkt man auf unserer Wanderung, dass man den bewaldeten Rücken des Kranzinger Berges überschreitet, die Harauer Spitze ist dann schon etwas felsiger mit einem kurzen, seilgesicherten Stück. Sie bildet auch den höchsten Punkt der Wanderung, bevor man über die Ottenalm wieder nach Walchsee absteigt.
Der Aufstieg zur Harauer Spitze
Autofahrer gehen vom Parkplatz Walchsee am Café-Bistro See la Vie nach Walchsee und erreichen so die Haltestelle Hotel Bellevue für ÖPNV-Anreisende. Anschließend geht man hier weiter in ein kurzes Stück in den Ort. Dann zweigt rechts der Weg zur »Harauer Spitze, Ottenalm« ab.
Im folgenden Anstieg lässt man rechts den »Panoramaweg« liegen und orientiert sich an den letzten Wegweisern weiter bergauf.
Auf einem kleinen Sattel leiten die Wegweiser »Harauer Spitze, Ottenalm« weiter bergan. Auf manchen Karten wird der Berg auch unter dem Namen »Horauer Spitze« geführt. Kaum bemerkbar wird der bewaldete Kranzinger Berg überschritten.
Über einen mit Stufen versehenen Steig wird die Harauer Spitze erreicht. Bergab geht es nun durch eine Latschengasse – so wird ein kurzes, etwas luftiges, seilversichertes Stück am Grat erreicht. Am Harausattel hält man sich links zur Ottenalm. Über einige Stufen – auch drahtseilversichert, aber nicht ausgesetzt – wird die Ottenalm erreicht.
Nach der Einkehr geht es hier auf einem breiten, geschotterten Weg bergab zum Wanderparkplatz Ottenalm. Man passiert so die Riederalm weiter in Richtung »Wanderparkplatz Ottenalm«. Kurz davor geht es links, der Beschil- derung »Kalvarienberg, Walch- see« folgend, weiter.
Das Schild »Kugelwand« linker Hand wird in der Folge ignoriert, man orientiert sich so weiter am Wegweiser »Kalvarienberg, Walchsee«. Schließlich wird der Anstiegsweg erreicht, dem man zurück zu den Ausgangspunkten an der Halte- stelle Hotel Bellevue und zum Parkplatz Walchsee am Café-Bistro See la Vie folgt.
Region
Touren-Charakter
Wanderwege und Steige, an der Harauer Spitze kurz seilversichert, im Abstieg zumeist breite Schotterwege, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit kurzzeitig erforderlich
Beste Jahreszeit
Anfang Mai bis Anfang Oktober bei absoluter Schneefreiheit
Ausgangspunkt
Halt Walchsee, Hotel Bellevue (Bus 4030, 660 m)
Endpunkt
Wie AusgangspunktRoute
Walchsee - Harauer Spitze 1½ Std. - Ottenalm ¾ Std. - Riederalm ½ Std. - Walchsee 1 Std.
Höchster Punkt
GipfelHarauer Spitze (1117 m)
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.