Wandern Frankreich: 360°-Sicht auf dem Hohneck
Auf- und Abstieg durch stille Wildnis. Der Le Hohneck ist einer der meistbesuchten Gipfel der Vogesen, kann man doch mit dem Auto hochfahren. Auf- und Abstieg von und nach Le Gaschney hingegen verlaufen durch eine wilde Landschaft. Der Lac de Schiessrothried zeigt sein blaugrünes Auge …
Aufstieg zur Ferme Auberge Schiessroth
In Le Gaschney starten wir in Richtung Le Hohneck mit der Markierung rot-weiß-rotes Rechteck an der Talstation des Sessellifts vorbei. An der Ferme Auberge Schiessroth öffnet sich der Blick auf den Le Hohneck und hinunter auf den Lac de Schiessrothried.
Aufstieg zum Le Hohneck
Der mittlere Weg oberhalb der Ferme Auberge Schiessroth mit der Markierung rotes Rechteck bringt uns weiter hinauf. Der Weg ist nun weniger steil, aber enorm felsig. Am Col du Schaefertal gibt es bereits eine schöne Aussicht in das Tal der kleinen Fecht. Hier zeigt der Wegweiser mit dem roten Rechteck zum Le Hohneck nach links hoch. Unten liegt still der grüne Lac de Schiessrothried. Bald stehen wir auf dem Gipfel des Le Hohneck mit fantastischem Rundblick. Ein Panoramatisch hilft die Berge und die Richtungen einzuordnen. Im Westen liegt Lothringen, im Norden ist in der Ferne der Donon, im Osten der Schwarzwald und im Süden der gut zu erkennende Grand Ballon mit der runden Antenne an der Radarstation auszumachen.
Zum Col du Wormspel
Links an der Terrasse des Restaurants vorbei, weist das Schild mit dem rot-weiß-roten Rechteck zum Col du Wormspel. Am Sattel Col du Wormspel blühen gleich nach dem Schnee auch schon die gelben Narzissen büschelweise.
Abstieg zum Lac de Schiessrothried
Am Col du Wormspel steigen wir links hinunter in Richtung Vallée de la Wormsa, begleitet von der Markierung blaues Dreieck. Der Serpentinenabstieg auf Stufen ist wegen der Felsen anspruchsvoll. Weiter unten tauchen wir in eine wildromantische Bachschlucht ein. Dabei bewegen wir uns in einer ganz besonderen Fels- und Waldwildnis, die uns erstaunen lässt.
Bald schimmert der Karsee Lac de Schiessrothried links unten durch die Bäume. An einer Gabelung bleiben wir geradeaus abwärts in Richtung Le Lac und laufen schließlich über die Staumauer des dunkelgrünen Lac de Schiessrothried.
Nach Le Gaschney
Am Ende der Staumauer nehmen wir dann den zweiten Weg rechts, der mit blauem Rechteck nach Gaschney in den Wald hoch steuert. An der Wegspinne Mohrenloch wenden wir uns links über die Weide und steigen nach 100 Metern an der Gabelung den linken Pfad hoch. Auf dem Chemin du Mohrenloch kommen wir bequem zu unserem Ausgangspunkt Le Gaschney zurück.
Region
Touren-Charakter
Schwere, teils schattige, teils sonnige Tour auf markierten, überwiegend Kies- und Naturwegen durch Wälder und über Matten. Anspruchsvoller Auf- und Abstieg über Felsen; Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung erforderlich
Beste Jahreszeit
Mai bis Oktober
Ausgangspunkt
Le Gaschney, 996 m
Endpunkt
Le Gaschney, 996 mRoute
Aufstieg Le Gaschney – Ferme Auberge Schiessrothried 0:40 Std. – Le Hohneck 0:50 Std. Abstieg Le Hohneck – Col du Wormspel 0:10 Std. – Lac de Schiessrothried 0:40 Std. – Le Gaschney 1:00 Std.
Höchster Punkt
Le Hohneck, 1363 mLac de Schiessrothried
Auch der auf 930 Metern Höhe liegende Lac de Schiessrothried entstand vor ungefähr 10 000 Jahren als Gletscherschmelzsee. Allerdings verlandete er bis zur Neuzeit bereits zu einer Torfmoorfläche. Im 19. Jahrhundert bauten Bewohner des Münstertals eine Staumauer, um das Wasser für die dort unten ansässigen Sägemühlen und Textilindustrien energetisch verwenden zu können.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.