Bruckmann CMYK quer
Zeit zum Wandern
wandern

Wandern Dolomiten: Zur Haniger Schwaige

Anspruch:
leicht
Dauer:
03:15 Std.
Länge:
9 km
Aufstieg:
450 m
Abstieg:
450 m

Die Vajolettürme gehören zu den absoluten Stars unter den vielen Kletterzacken der Dolomiten, und den schönsten Blick auf den Delagoturm genießt man von der Haniger Schwaige. Die wiederum gilt als ein ganz heißer Tipp unter den Anhängern des Genusswanderns

Beschreibung

Ausgangspunkt der Almwanderung ist der Nigerpass , der ­seinen Namen den ausgedehnten Fichtenwäldern (niger = düster, dunkel) verdankt. Wald säumt auch den Fahrweg, der vom Parkplatz sanft ansteigend zur Bau­mannschwaige (1826 m) führt. Die Alm bleibt links abseits – der mit einer 7 markierte Weg steigt steiler an, bis knapp über die 2000-Meter-Höhenmarke. Der Wald lichtet sich zunehmend, zwischen den Bäumen zeigt sich grauer Fels.

Am Tumml (1:00 Std.) (Wegzeiger, Bank) mündet rechts ein Zustieg von der Frommeralm. Die Fortsetzung der Wanderung ist ein einziges Schaulaufen: Rechts ragt die Laurinswand in den blauen Südtiroler Himmel, links geht der Blick weit übers Bozner Becken bis zu den fernen Eisriesen der Ortlergruppe. Noch ist nichts zu sehen von den Vajolettürmen – sie kommen erst auf den Angelwiesen (1970 m) ins Blickfeld: wow! Aus keinem anderen Blickwinkel präsentiert sich der Delagoturm mit seiner Westkante so verwegen und absolut unnahbar. Erstbestiegen wurde er übrigens von Hermann Delago 1895 – und das solo! Da können die nördlichen Vajolettürme nicht mithalten. Sie erhalten nur recht selten Besuch, wie auch die Tschaminspitzen (2754 m), die sich nördlich über der Talmulde erheben.

Das packende Bild begleitet die Wanderer beim kurzen Abstieg zur Haniger Schwaige (1:40 Std.) auf dem Kuhboden. Der Versuchung, sich hier unter freiem Himmel niederzulassen, vor den bizarren Felsen des Rosengartens, wird kaum jemand widerstehen können. Zumal der Kaiserschmarrn wirklich hervorragend schmeckt…

Der Rückweg nach Tumml(2:30 Std.) und zum Nigerpass  (3:15 Std.) erfolgt auf dem Anstiegsweg.

Ausgangspunkt

Nigerpass (1668m)

Wegbeschaffenheit

Auf dem ersten Wegdrittel Sandstraße, dann ordentlicher Bergweg

Lust auf mehr?
Zeit zum Wandern Dolomiten
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
Wilde Felszacken, sanfte Almen – kaum ein Gebirge ist so kontrastreich wie die Dolomiten. Erleben Sie diese in ihrer ganzen Schönheit und Vielfalt auf 50 Bergtouren.
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.