Wandern Chiemsee-Alpenland: Mitterberg, Farrenpoint
Enge Nachbarn über dem Jenbachtal. Im Jenbachtal stehen am Übergang zum Inntal zwei Wanderberge in Nachbarschaft: Mitterberg und Farrenpoint. Sie werden immer wieder von kleineren Pfaden durchzogen. Mystisch erhebt sich beim Anstieg aus dem Jenbachtal die Graspyramide des Mitterbergs.
Glocknerblick vom Mitterberg
An klaren Tagen wird manch ein Wanderer ungläubig nach Südosten blicken. Ein zumeist weißer Felszacken grüßt hier aus den Hohen Tauern herüber. Ja tatsächlich, es ist der Großglockner, der höchste Berg Österreichs, den wir vorbei am Wilden Kaiser hier erblicken. Eine ungewöhnliche Perspektive für einen ja doch eher kleinen Aussichtsberg, den man getrost in die Reihe der bayerischen Vorberge aufnehmen kann.
Der Aufstieg zum Mitterberg
Wir folgen vom Jenbach-Parkplatz dem Wegweiser »Schuhbräualm, Rampoldplatte«. Gleich nach dem Überqueren des Jenbaches gehen wir rechter Hand nur wenige Meter am Bachufer entlang. Dann zweigt der kleine Jenbach linker Hand ab. Ihm folgen wir auf einem kleinen Entdeckerpfad direkt am Ufer bis zu seinem Ende. Hier geht es links über einen Zaun mit Tritthilfe und weiter über eine Bergwiese bergan. So gelangen wir wieder auf den offiziellen Wanderweg, ein breiter Schotterweg, dem wir rechter Hand bergauf folgen. Alternativ kann man natürlich auch dem Hauptweg folgen. Dem Wegweiser »Nigglsteig« folgen wir dann alle linker Hand bergauf. Nach einigen Serpentinen geht es an einer Weggabelung am Wegweiser »Antretteralm« rechts auf einem steigähnlichen Pfad. Wir überqueren ein Gatter, an der gleich darauf folgenden Gabelung des Pfads gehen wir geradeaus und durchqueren einen Steilhang auf dem Weg zur Antretteralm ohne Beschilderung. Dort angekommen, folgen wir dem breiten Schotterweg linker Hand. An der nächsten Weggabelung geht es nun rechts auf einen breiten Schotterweg, etwa 300 Meter, dann führt uns ein Wiesenpfad links über den südlichen Kammweg zum Mitterberg.
Über den Farrenpoint zum Jenbach
Beim Abstieg folgen wir dem westlichen Wiesenkamm bergab. An einem breiten Schotterweg gehen wir rechts um den Mitterberg mit dem Schild »Farrenpoint«. An einer Wegkreuzung geht es geradeaus auf einem Wanderweg hinauf zur »Huberalm, Farrenpoint«. Von der Huberalm geht es auf dem Forstweg wieder bergab. An einer Verzweigung geht es links in Richtung »Schuhbräualm Parkplatz Jenbachtal« bis zur Walchalm, das ist die nächste Alm. Hier halten wir uns rechts zunächst auf einem Wanderweg, dann auf einem breiten Schotterweg, überqueren den Jenbach, dann sind wir auf dem Hinweg, zurück zu unserem Ausgangspunkt dem Jenbach-Parkplatz.
Region
Touren-Charakter
Teilweise steigähnliche Pfade, die Trittsicherheit erfordern, sonst Forstwege
Beste Jahreszeit
Mitte April–Anf. Nov.
Ausgangspunkt
Pkw/ÖPNV: Parkplatz Jenbachtal 830 m
Endpunkt
Pkw/ÖPNV: Parkplatz Jenbachtal 830 mRoute
Parkplatz Jenbachtal Mitterberg 1½ Std. Farrenpoint ¾ Std. Parkplatz Jenbachtal 1¼ Std.
Höchster Punkt
Mitterberg 1214 m, Farrenpoint1272 mJenbachschluchtEin Abstecher in die Jenbachschlucht ist ein Erlebnis. Hier können wir eindrucksvolle Wasserfälle bewundern. Hierzu folgen wir am Gatter des Parkplatzes an der Wandertafel dem Wegweiser »Jenbachschlucht«. Trittsicherheit ist erforderlich, vor allem nach Regenfällen.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.