Wandern Berchtesgadener Land: Rund ums Jochköpfl
Eine Runde am Südrand des Lattengebirges, des kleinsten Gebirgsstocks der Berchtesgadener Alpen, bei der schöne Almhütten berührt werden wie die Moosen- und die Mordaualm. Ausgangspunkt ist die Schwarzbachwacht, dem Pass zwischen Lattengebirge und Reiter Alm.
Der Wegverlauf
Die Tour verläuft auf dem Almerlebnisweg mit wichtigen Informationen zur Almwirtschaft, Bergwald und Geologie der Region. Gegenüber des großen Schwarzbachwacht-Parkplatzes (noch ein Stück südöstlich des Gasthauses »Wachterl«) setzt in Nordrichtung eine Forststraße an Richtung »Moosenalm«, der man folgt. Bei einer Verzweigung hält man sich rechts aufwärts. Mit weiten Kehren gelangt man in die Senke zwischen Wachterlhorn (1421 m) und Moosenkopf (1504 m). Dort folgt man dem Fahrweg nördlich bis zur Moosenalm (1:30 Std.). Diese ist ein »geschlossener Rundumkaser«, d. h., Sennerin und Vieh befinden sich im Innern der Almhütte – im Gegensatz zum »offenen Rundumkaser«, wo das Vieh im Freien steht. Um das »Kasstöckl«, den Arbeits- und Schlafraum der Sennerin, wurde der (geschlossener) Stall gebaut.
Nun wandern wir östlich über einen freien Wiesenhang in den Wald und durch ihn zur Lattenbergalm (2:15 Std.) mit ihrer Jagdhütte. Jetzt wird der Weg etwas steiler. Er leitet durch Wald ins Joch zwischen dem schroffen Karspitz (1640 m) und dem Jochköpfl (1575 m). Zu dessen Gipfel (2:30 Std.) sind es ab dem Joch nur noch ein paar Schritte.
Zurück im Joch geht es auf einem ziemlich steilen und an manchen Stellen auch etwas ausgesetzten Steig an den Osthängen des Karspitz entlang der Mordaualm (3:30Std.). Dort soll sich im 15. Jahrhundert das blutige Ende einer Romanze zugetragen haben: Landsknechte hätten ein Liebespaar erschlagen, während der betrogene Freund der Sennerin am Hohen Göll beim Edelweißpflücken zu Tode gestürzt sei ... Wenn das nicht »Herzschmerz« pur ist!
Ab der Mordaualm geht es südwestlich auf der Almstraße abwärts zur 305. Diese wird durch einen Tunnel unterquert. Dann geht es weiter auf einem Waldweg Richtung »Taubensee« zum Nordufer des Taubensees und bequem zurück zum Schwarzbachwacht-Parkplatz (4:30 Std.), dem Ausgangspunkt unserer Tour.
Region
Ausgangspunkt
Schwarzbachwacht (868 m)
Wegbeschaffenheit
Forst- und Almstraße, Fahrweg, Bergsteig (im Abstieg zur Mordaualm exponiert)
Freud & Leid
Zugegeben, spektakuläre Aussichtsgipfel mit Panoramablick gibt es auf der Tour nicht. Bei einer maximalen Höhe von 1575 Metern auf dem Jochköpfl ist das auch nicht anders zu erwarten. Die Wanderung lebt von ihren Stimmungsbildern, beispielsweise hinter der Mordaualm, wo man romantische Ausblicke hinüber zum Watzmann genießen kann.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.