Wandern Berchtesgadener Land: Auf den Grünstein
Der Grünstein, aus Sicht von Königssee durchaus keck, ist das Anhängsel des Watzmannstocks, war lange ein reines Bergwanderziel und ist mittlerweile zum Klettersteig-Berg geworden ...
Der Wegverlauf
Vom Parkplatz und der Bushaltestelle gehen wir zum Königssee und dort rechter Hand über die Wehrbrücke zur schon aus der Ferne erkennbaren Kunsteis-Rodelbahn, der wir bergauf folgen. Am oberen Ende geht es mit der Beschilderung »Grünstein« durch den Klingergraben.
Auf der Jochhöhe wenden wir uns rechts aufwärts und erreichen in wenigen Minuten die gemütliche Grünsteinhütte (1:35 Std.). Von dort wird in mäßig steilem Anstieg durch lichten Wald in einer Viertelstunde der Gipfel des Grünstein (1:50 Std.) erklommen. Von hier oben genießt man eine freie Rundumsicht, und besonders schön präsentieren sich Watzmann und Hoher Göll. Dieser ist auch beim Abstieg fortwährend Blickfang, und nachmittags leuchtet seine herrlich in Pfeiler und Schluchten gegliederte Westwand in der Sonne.
So erfolgt der Abstieg zurück zum Parkplatz (3:30 Std.) auf der Anstiegsroute.
Wer einen Blick auf/in die Bob-/Rodelbahn werfen möchte, kann oben am Startplatz geradeaus und immer entlang der Bahn absteigen. Dann am Königssee entlang und weiter in Nordrichtung, bis man wieder zur Brücke gelangt. Wenn man es sich organisiert hat, abgeholt zu werden, ist es auch möglich, über den unschwierigen, aber reizvollen Weg nach Hammerstiel (735 m, 1:30Std.) abzusteigen. Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden, in jedem Fall haben Sie eine interessante und reizvolle Wanderung vor sich. So oder so haben Sie bei schönem Wetter vom Gipfel des Grünstein eine traumhafte Rundumsicht und tief unten liegt der Königssee.
Region
Ausgangspunkt
Königssee-Parkplatz und Bushaltestelle
Wegbeschaffenheit
Breite Wanderwege und Bergsteige
Freud & Leid
Diese Tour ist sicher kein Klassiker in den Berchtesgadener Alpen, und hier oben sind Sie sicher nicht ganz allein. Doch für diese relativ kurze Tagestour ist die Aussicht vom Grünstein, dem Anhängsel des Watzmannstocks, einfach genial. Tief unten liegt der Königssee zwischen den Felswänden als ein Fjord, auf dem die Boote wie Papierschiffe treiben.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.