Wandern Bayerischer Wald : Schlossbergrunde
Tour für Genießer. Den ersten Teil müssen wir uns verdienen, doch sind wir erst einmal auf dem Schlossberg, liegt nur noch Genuss vor uns: die herrliche Aussicht über den Vorwald, die Wallfahrtskirche, feine Feldwege und eine leckere Einkehr.
Im August ist es soweit: Einmal im Jahr erwacht die Ruine auf dem Neurandsberger Schlossberg zu neuem Leben, und der Förderverein hübscht die Anlage für das Burgspektakel auf. Gelegen in verträumter Gegend zwischen den touristischen Hotspots Sankt Englmar und Bad Kötzting, ist der Berg für Ruhesuchende das ganze Jahr über einen Besuch wert. Wir starten die Rundwanderung am großen Parkplatz vor dem Wirtshaus Neurandsberg. Wir laufen rechts daran vorbei und folgen der schmalen Anliegerstraße, die in spürbarer Steigung hinter dem Wirtshaus Richtung Schlossberg führt. Links ein kleiner Spielplatz, dahinter Wiesen, die schon Fernblick erahnen lassen. Ein Stück weiter oben steht junges Vieh am steilen Hang, links ein wunderschöner alter Hof. Wenige Schritte weiter macht der Weg noch vor der Wallfahrtskirche Maria Geburt einen kurzen, aber sehr steilen Aufschwung. Von der Bank vor dem Burgtor haben wir dann einen herrlichen Weitblick über das Viechtacher Land. Wir gehen wieder hinunter zur Kirche und laufen links um sie herum. An der Gabelung steigen wir im Wald nach rechts wieder bergab. Sobald wir die Teerstraße erreichen, folgen wir ihr nach links bis Kellburg. Wir biegen dort an der kleinen Kreuzung links ein, folgen der Zufahrt (rechts geht es zum »Stoi«), um am letzten Haus nach rechts abzuzweigen. Quer über Wiesen geht es hinunter Richtung Klinglbach. An der nächsten Gabelung halten wir uns links und laufen in einer weiten Linkskurve im Talgrund wieder Richtung Schlossberg. Vor uns ist bald der mächtige Steinbruch zu erkennen. Wir queren den Hang in stetigem Anstieg und erreichen im Rücken des Steinbruchs wieder den Parkplatz.
Region
Touren-Charakter
Überschreitung des aussichtsreichen Schlossbergs, stellenweise steil.
Ausgangspunkt
Neurandsberg, Wanderparkplatz am Wirtshaus
Endpunkt
Neurandsberg, Wanderparkplatz am WirtshausHöchster Punkt
Schlossberg mit Ruine (588 m)Einkehr
Wandern geht durch den Magen: Gleich zwei Wirtshäuser liegen am Weg, die für sich die Reise wert sind. Im Wirtshaus Neurandsberg wird neben allerlei für den Magen auch viel fürs Hirn geboten. Das Programm der eigenen Kleinkunstbühne muss den Vergleich mit der großen Stadt nicht scheuen. Und im »Stoi« serviert Koch und Globetrotter Ludwig Maurer Saftiges vom Grill aus seiner Kobe-Rinderzucht.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.