Wandern Bayerischer Wald : Rund um den Kleinen Arbersee
Schwarze Perle im Lamer Winkel. Die Wanderung beginnt mit einem ersten Höhepunkt: der herrlichen Aussicht über den Lamer Winkel bis zum Osser. Nach einer kurzen Wanderung durch kernigen Bergwald schimmert uns bald das nächste Highlight entgegen: der Kleine Arbersee, Kleinod im Schatten des Arbergipfels.
Der Gläserne Steig führt uns von der Mooshütte zunächst leicht bergab auf dem breiten, gesandeten Fahrweg bis zum Waldrand. Dort schwingen wir uns nach links bergauf laufend über grobe Granitbrocken quer durch den Wald bis zu einem Holzumladeplatz. Im Schatten des dichten Bergwaldes können der Weg hier noch lange nass und das Gestein rutschig sein. Kurz nach dem Umladeplatz queren wir eine Wegekreuzung geradeaus und folgen dem nun recht guten Waldweg beinahe eben bis zum Waldrand. Dort erwartet uns nicht nur eine Rastbank. Mit einem wunderschönen Blick auf die schwimmenden Inseln und die Einkehr Seehäusl auf dem gegenüberliegenden Ufer empfängt uns der Kleine Arbersee von seiner schönsten Seite. Entgegen dem Uhrzeigersinn folgen wir dem Weg rechts über das Nordufer zur Hütte. Dabei überqueren wir die Klause, an der in alten Zeiten der Wasserstand für die Holztrift reguliert wurde. Kurzes Innehalten ist angesagt, denn über den schwarz glänzenden See hinweg erhebt sich der Bayerwaldkönig Arber mit seinem grünen Waldumhang in den Himmel. Nach einer Rast am Seehäusl folgen wir dem schmalen Pfad am Ufer entlang. Obwohl wir die ganze Zeit unter Fichten und Tannen laufen, haben wir dennoch genügend Gelegenheit, den See zu genießen. An seiner Westseite müssen wir aufgrund von Steinstufen und Wurzeln etwas mehr auf den Weg achten. An der Ostseite dämpft oft ein Nadelteppich zwischen Schotter die Schritte. Schließlich erreichen wir den Rastplatz, an dem wir wie gekommen wieder zur Mooshütte zurückkehren.
Region
Touren-Charakter
Einfacher Rundweg vor Traumkulisse.
Ausgangspunkt
Parkplatz Mooshütte
Endpunkt
Parkplatz MooshütteHöchster Punkt
Kleiner Arbersee (920 m)Mit der Bahn
Zwischen Ostern und November fährt die Kleine Arberseebahn von Lohberg zunächst in den Talschluss und dann auf der Zufahrt zum Seehäusl zum See hinauf. Auf der Fahrt mit der Bockerlbahn gibt der Schaffner so manch Wissenswertes zum Besten (www.kleine-arberseebahn.de).
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.