Bruckmann CMYK quer
Erlebnis Wandern
wandern

Wandern Alpenregion Tegernsee-Schliersee: Zur Wirtsalm

Anspruch:
leicht
Dauer:
00:45 Std.
Länge:
3 km
Aufstieg:
100 m
Abstieg:
100 m

Das Gute liegt so nah. Auf der Nordseite des Wendelsteins liegt in einem kleinen Talkessel die Wirtsalm. Herrliche Blicke auf den Breitenstein, Farrenpoint oder den Mitterberg sind garantiert und als großes Zusatzschmankerl winkt die Jenbachklamm.

Auf dem Weg zur Wirtsalm sehen wir den Wendelstein.wandern, leicht
Auf dem Weg zur Wirtsalm sehen wir den Wendelstein.© Lisa Bahnmüller, Wilfried Bahnmüller
Beschreibung

Das Gute liegt so nah 

Der kürzeste Weg zur Wirtsalm beginnt am Parkplatz Oberes Jenbachtal. Von dort folgen wir der Almstraße ein kurzes Stück, dann teilt sie sich und wir halten uns rechts über die Almwiesen. Waren wir während der Auffahrt mit dem Auto noch größtenteils im Wald unterwegs, sind wir nun in einem weiten Almgebiet, von wo wir sofort beste Ausblicke auf die nahen Gipfel haben. Noch einmal geht es durch ein Waldstück, neben uns plätschert friedlich der Jenbach. Wir passieren die Abzweigung zur Hillsteineralm an einer Brücke, kurz danach weist uns rechts ein Schild zur Wirtsalm über einen Pfad aufwärts. Fünf Minuten später erreichen wir die Alm und genießen eine Pause auf der Terrasse. Zwei mächtige Ahornbäume spenden etwas Schatten. Mit Kaffee und Kuchen verwöhnt registrieren wir einmal mehr: Das Gute liegt so nah und bedarf nicht immer eines langen Fußmarsches.

Schweren Herzens müssen wir irgendwann unsere Plätze räumen und verlassen die Wirtsalm auf ihrer Zufahrtsstraße. So kommen wir in einem Bogen zur Almstraße, der wir nun nach links zurück folgen.

Es lohnt sich 

Kurz vor dem oberen Parkplatz stellen wir fest, dass wir noch genügend Energie für eine Tourenverlängerung haben. Am Schild mit der Wanderkarte weist uns rechts ein Pfad in den Wald, der zum 2 Jenbachsteig und Wasserfall ausgeschildert ist. Das Schild »Nur für Geübte, Trittsicherheit erforderlich« lässt uns fast zusammenzucken. Aber der Weg lohnt sich und ist nur bei Nässe schwierig. So steigen wir steil hinab und erreichen den Wasserfall. Direkt neben dem Bach beginnt ein Steig, der stellenweise über Felsen, Stufen, Gitterroste und Holzbohlen bergab führt. Neben uns zwängt sich der Bach in ein immer enger werdendes Bachbett und umspült gewaltige Felsen. Viel zu schnell ist der Zauber vorbei und wir folgen links aufwärts der Beschilderung zurück zum Parkplatz. Oben treffen wir auf die Teerstraße, der wir nach links bis zum oberen Parkplatz folgen.

Touren-Charakter

Sehr leichte Wanderung auf Forstwegen und Almsträßchen. Rundweg über Jenbach-Wasserfall entlang schmaler, rutschiger Steige, die etwas Trittsicherheit erfordern.

Ausgangspunkt

Wanderparkplatz Oberes Jenbachtal, GPS: 47.7386, 12.0180

Endpunkt

Wanderparkplatz Oberes Jenbachtal, GPS: 47.7386, 12.0180

Route

Zur Wirtsalm 0:25 Std., Abstieg 0:20 Std., Rundtour Jenbachfall 0:35 Std.

Durch das Jenbachtal

Wer auf dieser Wanderung noch mehr Natur und Ruhe erleben möchte, kann bereits am unteren Jenbach-Parkplatz starten, um dann durch das ganze Jenbachtal hi­nauf zur Wirtsalm zu steigen. Dafür folgen wir dem Flusslauf über viele Staustufen. Dann wird der Weg schmaler und wir steigen auf dem oben beschriebenen Jenbachsteig zum Wasserfall und zum oberen Parkplatz empor. Der Rückweg verläuft auf dem Hinweg oder über die kleine Almstraße, wo wir aber mit Verkehr rechnen müssen (insgesamt 10 Km, 350 Hm).

Lust auf mehr?
Genusswandern Bayerische Hausberge
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
Dieser Wanderführer definiert Genusswandern noch einmal neu: 40 leichtere Erlebnistouren in den Bayerischen Hausbergen mit dem Plus an Genuss.
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.