Bruckmann CMYK quer
Vergessene / Entdecker Pfade
wandern

Wandern Alpenregion Tegernsee-Schliersee: Auf das Schönfeldjoch

Anspruch:
mittel
Dauer:
07:15 Std.
Aufstieg:
960 m
Abstieg:
960 m

Tauernblick vom Glockner bis zum Venediger. Das Schönfeldjoch besticht durch seine Alleinlage mit einem fantastischen Rundblick bis hin zum Alpenhauptkamm, in die Hohen Tauern und in die Zillertaler Alpen. Dorthin führt ein traumhafter Steig, der sich nach der Hintertoralm zum Gipfel hinaufschlängelt.

Beschreibung

Das Kloo-Aschertal

König-Ludwig hätte hier wohl noch ein weiteres Schloss gebaut, wäre ihm nicht zuvor das Geld ausgegangen. Weite Blumenwiesen in ihrer ganzen Farbenpracht öffnen den Blick nach Süden hin zum schroffen Massiv der Sonnwendgruppe und schaffen so einen wunderbaren Kontrast zum flachen Kloo-Aschertal.

Panorama vom Schönfeldjoch

Vom Alpenhauptkamm grüßt die Kette der Hohen Tauern herüber, gefolgt von den Zillertaler und den Stubaier Alpen. Links thront das Kaisergebirge über dem Inntal. Das breite Kaisertal trennt dabei den Zahmen vom Wilden Kaiser. Noch weiter nach links dann die Chiemgauer Alpen. Im Südwesten erhebt sich markant das Rofan, gefolgt von dem Felsenzirkus des Karwendels. Weiter rechts dann in gleicher Linie das Wetterstein mit der Zugspitze als Abschluss. Direkt hinter der Ackernalm, nach Süden hin also, grüßt der Veitsberg herüber.

Der Aufstieg zum Schönfeldjoch

Vom Zipflwirt-Parkplatz geht es mit dem Wegweiser »Grundalm, Wildenkaralm, Hinteres Sonnwendjoch« los. Diese Wegweiser begleiten uns in unterschiedlicher Zusammensetzung, weshalb sie in der Folge nicht mehr erwähnt werden. So geht es auf einem breiten Schotterweg weitgehend eben in das Kloo-Aschertal. Wir passieren die Kloo-Ascher-Alm, danach orientieren wir uns auf den linken Weg, dann rechts, nach etwa einem Kilometer noch dreimal links, so wird die Grenze nach Österreich überschritten, hinauf zu einer Jagdhütte im Gebiet der Grundalm. Weiter geht es Richtung Sonnwendjoch auf einem breiten Schotterweg bergan zur Hintertoralm. Dann folgt der anspruchsvolle Teil der Wanderung durch die wilde Nordflanke der Gebirgsgruppe. So wandert man auf einem schönen Steig durch den Lerchenwald, bis es durch die Schrofenhänge hinauf zum Wildenkarsattel geht. Hier wendet man sich nun nach links über die Bergwiesenhänge und Schuttreisen, dann durch die Latschen in Kammnähe bis hinauf zum Schönfeldjoch. Der Rückweg entspricht dem Hinweg zum   Zipflwirt-Parkplatz.

Hike & Bike

Eine gute Möglichkeit, sich den »Hatscher« durch das Kloo-Aschertal zu ersparen, ist es, wenn man mit dem Mountainbike ein Stück Richtung Grundalm hinauffährt und es dann dort abschließt. Das verkürzt die Wanderung erheblich, vor allem die Abfahrt am Ende der Tour dürfte ein gelungener Ausklang sein.

Touren-Charakter

Wanderung zunächst auf Forstwegen, dann auf steigähnlichen Pfaden, die absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern

Beste Jahreszeit

Anf. Juni–Mitte Okt. bei absoluter Schneefreiheit

Ausgangspunkt

Pkw/ÖPNV: Parkplatz Zipflwirt 835 m

Endpunkt

Pkw/ÖPNV: Parkplatz Zipflwirt 835 m

Route

Zipflwirt Abzweig Grundalm 1½ Std. Wildenkarsattel 1¾ Std. Schönfeldjoch ¾ Std. Wildenkarsattel ¾ Std. Abzweig Grundalm 1¼ Std. Zipflwirt 1¼ Std.

Höchster Punkt

Schönfeldjoch 1716 m

Hinteres Sonnwendjoch

Wer statt auf das Schönfeldjoch auf das 5 Hin- tere Sonnwendjoch steigen möchte, wendet sich ab dem 3 Wildenkarsattel bergab in Richtung Wildenkaralm, um dann westlich bergan dem Wanderweg zu folgen. Die Gehzeit für diese Tour beläuft sich auf 8½ Stunden bei 1450 Höhenmetern.

Lust auf mehr?
Entdeckertouren Bayerische Hausberge
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
Entdecken Sie auf 40 Wanderungen fabelhafte Aussichten, wilde Schluchten, tosende Wasserfälle und mehr in den Bayerischen Hausbergen.
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.