Bruckmann CMYK quer
Zeit zum Wandern
wandern

Wandern Allgäu: Von Unterjoch auf den Zinken

Anspruch:
schwer
Dauer:
04:00 Std.
Länge:
8 km
Aufstieg:
600 m
Abstieg:
600 m

Bereits früh in der Wandersaison lässt sich der südseitige Anstieg auf den Zinken bewältigen. Sonnige Rastplätze bereiten auf die anspruchsvollen letzten Meter zum felsigen Gipfel vor, die mit Drahtseilen versehen sind und Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangen.

Beschreibung

Der Wegverlauf

Während am nahen Oberjoch noch die Skifahrer über die letzten Schneereste schwingen, lässt sich meist schon früh in der Wandersaison der südseitgie Anstieg auf den Zinken bewältigen.

Vom Parkplatz am Nordrand von Unterjoch folgen wir der Hauptstraße über die Wertach bis zum Platz vor dem Alpengasthof Krone im Ortszentrum. Wir überqueren den Bach und wandern auf dem Steinebergweg an der Kirche vorbei aufwärts. An der Gabelung am Ortsrand geht es links auf dem geteerten Steinebergweg (Wegweiser »Zehrerhöfe, Zinken«) aufwärts zu den Zehrerhöfen. Um den höchstgelegenen Hof wandern wir links herum und kommen dann auf einem Feldweg an einigen hohen Tannen vorbei zu einem Bächlein.

Hier biegen wir rechts auf einen Steig ab, der nahe einer Bachrunse steil aufwärts läuft. Bald schwenkt der Weg nach rechts und quert durch den Hang. Danach wandern wir über eine Bergwiese in steilen Serpentinen in wenigen Minuten hi­nauf zum aussichtsreichen Südgrat des Zinken. Rechts führt uns der schmale Pfad über Stock und Stein nahe der Gratschneide aufwärts.

Der Kamm legt sich bald wieder zurück, und auf einem angenehmen Steiglein wandern wir an imposanten Felszacken vorbei. Vor dem mit einem Kreuz geschmückten Gipfel des Zinken weicht der Weg in die rechte Flanke aus und leitet uns zu einer niedrigen, gut gestuften Felswand, die wir er­klettern müssen.

Anschließend geht es durch ein Felsentor auf die steile Nordseite des Berges und links steil und mit Draht­-seil gesichert zum Kreuz auf dem Gipfel des Zinken (2:20 Std.) hinauf, der überraschend abwechslungsreiche Ausblicke bietet. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier gefordert. Nach der Gipfelrast steigen wir auf dem Aufstiegsweg wieder nach Unterjoch (4:00 Std.) hinab.

Die Deutsche Alpenstraße

Mitte des 19. Jh. reiste der Bayernkönig Maximilian II. vom Bodensee quer durch die Bayerischen Alpen nach Berchtesgaden. In den 1920er-Jahren entstand die Idee, auf den Spuren des Königs die Deutsche Alpenstraße vom Bodensee zum Königssee zu errichten. Im Rahmen dieses Projekts entstand die Straßedurch das Wertachtal.

Ausgangspunkt

Das Ortszentrum von Unterjoch. GPS-Startpunkt: 47.5461/10.4253

Wegbeschaffenheit

Auf einfachem, teils steilem Steig bis zum felsigen Gipfelaufbau

Freud & Leid

Dank der südseitigen Ausrichtung kann diese Tour schon früh bzw. noch spät im Jahr begangen werden. Dafür wird der Anstieg an heißen Sommertagen zu einer schweißtreibenden Angelegenheit. Nach einem harmlosen Beginn wird der Weg immer steiler, und die Gipfelbesteigung bietet eine luftige Drahtseilpassage.

Lust auf mehr?
Zeit zum Wandern Ostallgäu und Tannheimer Berge
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
40 Touren für jeden Anspruch: über sanfte Hügel bis zu Gipfelbesteigungen – zum Teil mit Seilbahnunterstützung
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.