Bruckmann CMYK quer
Wandergenuss
wandern

Wandern Allgäu: Von der Scheuenalpe zum -Wasserfall

Anspruch:
leicht
Dauer:
01:45 Std.
Länge:
4.5 km
Aufstieg:
210 m
Abstieg:
210 m

Stille Wanderung bei Balderschwang. Versteckt über dem Balderschwanger Tal rauscht der wenig beachtete Scheuenwasserfall über eine senkrechte Felswand zu Tal. Eine kurze, stille Wanderung führt an den Fuß des Wasserfalls, der vor allem nach längeren Regenfällen oder nach der Schneeschmelze im Frühjahr zu beeindrucken weiß.

Am Schluss bietet die Scheuenalpe eine gemütliche Einkehr.wandern, leicht
Am Schluss bietet die Scheuenalpe eine gemütliche Einkehr.© Bernhard Irlinger
Beschreibung

Vorbei an der Scheuenalpe

Vom Parkplatz neben der Ried­bergstraße folgen wir einer geteerten Alpstraße, die uns nach kurzer Strecke über die Bolgenach führt. Kurze Zeit später erreichen wir eine Weggabelung, von der wir der Beschilderung links über den Inneren Scheuenbach zur nahen Scheuenalpe folgen. Auf dem Rückweg können wir in der schön gelegenen, während der Alpsaison bewirtschafteten Alpe einkehren. Wir gehen jetzt aber an der Alphütte vorbei und erreichen nach wenigen Metern eine Wegkreuzung. Rechts leitet uns ein Wirtschaftsweg über die Alpenweiden nach oben. Der Blick geht über das Balderschwanger Tal zu den sonnenverwöhnten Alp­weiden an der Südflanke des Siplingerkopfes. Bald schwenkt unser Weg nach rechts an den Waldrand. Ein Wegweiser lenkt uns links auf einen schmalen, wurzeligen Steig, der uns schon nach wenigen Metern wieder aus dem Wald herausführt. Am Rand einer Alpweide geht es nun auf die wild gefalteten Felsen der Gauchenwand zu, bis das Weglein nach einer feuchten Stelle endgültig in den Bergwald läuft. Auf einem Rücken steigen wir am Rand der Talfurche, aus der schon das Rauschen eines Wildbaches zu uns heraufdringt, bergan.

Zum schattigen Wasserfall

Das Gelände wird bald steiler und geht nach oben in steile Wände über. Unser Steig schwenkt nach rechts und führt uns unterhalb der Gauchenwände durch lichten Buchenwald leicht fallend in das Tal. Bald schwindelt er sich zwischen mächtigen Felssturzblöcken hindurch und bringt uns zum Bach, der vom Fuß des nahen Wasserfalls über wild durcheinander geworfene Felsen zu Tal rauscht. Eine Weg­spur leitet uns am Felschaos entlang zum grünen Wasserbecken am Fuß der senkrechten, vielfarbigen Felswand. Hier läuft am tiefsten Einschnitt zwischen den Gauchenwänden zur Linken und den Scheuenwänden, die nach rechts ziehen, der Gischtstreifen des Scheuenwasserfalls zu Tal. Richtig wild gebärdet sich der Wasserfall vor allem im Frühjahr, wenn an den Nordhängen des Pisenkopfes die letzten Schneefelder schmelzen. Im Sommer dagegen bieten die schmalen Wasserstreifen neben einem bezaubernden Anblick vor allem ein erfrischend schattiges Wandervergnügen, das mit einem kühlen Fußbad in dem Wasserbecken am Fuß der Kaskade abgerundet werden kann. Auf dem Aufstiegsweg geht es vom Wasserfall wieder zurück zur einladenden Scheuenalpe, auf der wir nach der kurzen Tour Zeit für eine lange Rast haben.

Touren-Charakter

Eine einfache, wenig bekannte Wanderung, die auf breiten Alpwegen und einem schmalen, aber gut markierten Steig verläuft. Ein kurzer Abstieg windet sich zum Schluss zwischen mächtigen Felssturzblöcken zum einsamen Wasserfall.

Ausgangspunkt

Der Parkplatz bzw. die Bushaltestelle am südöstlichen Ende des Balderschwanger Tales, wo am Beginn des Anstieges zum Riedbergpass die Alpstraße zur Scheuenalpe abzweigt.

Endpunkt

Der Parkplatz bzw. die Bushaltestelle am südöstlichen Ende des Balderschwanger Tales, wo am Beginn des Anstieges zum Riedbergpass die Alpstraße zur Scheuenalpe abzweigt.

Route

Aufstieg zum Wasserfall 1 Std., zurück zum Ausgangspunkt 0:45 Std.

Lust auf mehr?
Wandergenuss Allgäu
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
Im Mittelpunkt der Wanderungen steht das Genusserlebnis. Neben Natur und Kultur warten auch regionale Schmankerl darauf probiert zu werden.
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.