Bruckmann CMYK quer
Panoramawege/ Hochgefühl
wandern

Wandern Allgäu: Über die Krinnenspitze, 2000 m

Anspruch:
mittel
Dauer:
03:00 Std.
Länge:
6.1 km
Aufstieg:
460 m
Abstieg:
460 m

Von Gamsböcken und Alpenrosen. Die Krinnenspitze über Nesselwängle bietet großartige Ausblicke auf die Kletterwände von Roter Flüh und Hochwiesler. Der Aufstieg über den Gamsbocksteig und der Abstieg über die Gräner Ödenalpe summieren sich zu einer schönen, nicht allzu langen Rundtour. Wer noch Kondition übrig hat, stattet dem Litnisschrofen einen Besuch ab.

Beschreibung

Gamsbocksteig und Krinnenspitze

Nach der Auffahrt mit dem Sessellift zur Bergstation (1527 m) oberhalb von Nesselwängle gehen wir auf einem breiten Weg (kein Wegweiser) nach links. Bald schon zweigt nach rechts der Gamsbocksteig ab. Der schmale Wanderweg schlängelt sich an einem Lift vorbei in einigen Kehren durch Latschen steil bergauf zum Kamm östlich der Krinnenspitze. Hier bietet sich ein schöner Blick nach Süden zu den Lechtaler Alpen.Wir wenden uns nach rechts und steigen steil über den Rücken bergauf. Der Weg führt nun über die aussichtsreiche Südflanke der Krinnenspitze zum Ostgrat; das Gipfelkreuz ist bereits sichtbar. Bis wir allerdings die Aussicht vom Kreuz genießen können, müssen wir noch die felsigen und etwas ausgesetzten Passagen am Ostgrat überwinden. Einige Drahtseile und Ketten helfen über die schwierigsten Stellen hinweg, sodass wir bald das fantastische Panorama vom Gipfel der Krinnenspitze (2000 m) aus bestaunen können.

Neben dem großartigen Ausblick auf Rote Flüh und Hochwiesler begeistert uns vor allem der Tiefblick auf den türkisblauen Haldensee im Tannheimer Tal. Aber auch der Blick nach Süden zu den Lechtaler Alpen, zur davor stehenden Leilachspitze und zum nebenan aufragenden Litnisschrofen ist wunderschön. Zur Rast lassen wir uns am besten auf einer der Wiesenflächen am Gipfel nieder und genießen die Aussicht.

Nesselwängler Edenalpe und Alpenrosenweg

Für den Abstieg wandern wir nach Süden und spazieren zuerst über die Gipfelwiese, ehe später am Grat entlang der Weg nach Süden abfällt. Bald zweigt nach links der Enziansteig Richtung Rauth ab. Hier halten wir uns rechts und wandern auf dem nurmehr leicht fallenden Weg hinab zum Sattel zwischen Krinnenspitze und Litnisschrofen. Den zuvor nach rechts abzweigenden Weg zur Nesselwängler Edenalpe lassen wir unberücksichtigt. Wenige Meter unterhalb des Sattels lädt die Gräner Ödenalpe (1726 m) zu einer Pause ein.Nach der Rast auf der Almterrasse wandern wir zurück zum Sattel und über einen Steig hinab zur Forststraße vor der Nesselwängler Edenalpe (1680 m). Hier können wir nochmals einkehren und vor allem die beeindruckende Nordseite des Litnisschrofens bestaunen.

Kurz nach der Alpe zweigt der aussichtsreiche Alpenrosenweg nach rechts ab. Dieser Panoramaweg verläuft oberhalb von Nesselwängle und verschafft uns großartige Blicke zu den Tannheimer Kletterbergen im Osten. In einigen Kehren steigen wir zur ebenfalls bewirtschafteten Krinnenalpe (1527 m) ab und wandern in wenigen Minuten zur Bergstation des Krinnenlifts . Mit dem Sessellift schweben wir gemütlich hinab ins Tal nach Nesselwängle.

Variante: Abstieg ins Tal

Anstatt mit dem Sessellift können wir auch zu Fuß zurück nach Nesselwängle gelangen: Von der Gräner Ödenalpe wandern wir zurück zum Sattel zwischen Litnisschrofen und Krinnenspitze und gehen dort auf der Forststraße kurz ein Stück Richtung Nesselwängler Edenalpe, um bald schon nach links auf einen Steig (Nr. 15a) abzuzweigen. Auf diesem Weg spazieren wir über aussichtsreiche Almwiesen mit lockerem Baumbestand bergab zu einem Bach, den wir auf einer Brücke überqueren. Anschließend stehen wir an einer Wegverzweigung, wo von rechts ein Wanderweg von der Nesselwängler Edenalpe herabkommt. Wir zweigen hier nach links ab und wandern hinunter zu einer Materialseilbahn und einem etwas breiteren Weg. Weiter abwärts gelangen wir zu einem Forstweg oberhalb des Strindenbachtobels und folgen diesem talaus in Richtung Haldensee. Kurz vor seinem Ende halten wir uns links und wandern durch eine steilere Waldpassage zum Ausgang der Strindenbachschlucht. Dort bietet sich ein beeindruckender Blick auf den Wasserfall. Anschließend gelangen wir auf dem Weg nach Haldensee, halten uns hier rechts und spazieren am Südufer des Sees entlang zurück zur Talstation des Krinnenlifts. Für diese Abstiegsvariante sind 1:45 Stunden zu veranschlagen.

Touren-Charakter

Am Gamsbocksteig felsige, mit Drahtseilen versicherte Passagen

Beste Jahreszeit

Ende Mai bis Ende Oktober

Ausgangspunkt

Bergstation (1527 m) des Krinnenlifts oberhalb von Nesselwängle

Endpunkt

Bergstation (1527 m) des Krinnenlifts oberhalb von Nesselwängle

Höchster Punkt

Krinnenspitze (2000 m)

Meine Tour-Variante

Ein Nachbargipfel der Krinnenspitze ist der Litnisschrofen (2068 m). Wir mögen ihn, weil es hier oben ruhiger ist als auf der Krinnenspitze, was wohl am etwas schwierigeren Gipfelaufbau liegt: Von der Gräner Ödenalpe wandert man in westlicher Richtung, erreicht durch einen Latschengürtel das Kar unterhalb des Gipfels und steigt über die versicherten Felsen zum kleinen Gipfel hinauf (340 Hm / 1 Stunde Aufstiegszeit).

Lust auf mehr?
Panoramawege im Allgäu
Erlebe alle Touren aus dem Guide!
Steile Grasflanken oft bis zur Gipfelregion, großartige Höhenwege – die Allgäuer Alpen sind prädestiniert für Panoramawanderungen.
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.