Wandern Allgäu: Über den Gailenberg zum Bildstöckle
Besuch beim wilden Volk im Ostrachtal. Diese Tour führt auf recht leicht begehbaren Wegen durch die Allgäuer Kulturlandschaft mit ihren Bauernhöfen und Kuhweiden. Sie beschreibt eine Runde auf der Nordseite des Ostrachtals, von der wir schöne Blick übers Illertal und in die Berge bei Bad Hindelang haben.
Durch die Alplandschaft
Auf dieser Wanderung müssen wir nicht ständig auf den Boden schauen, um zu sehen, wohin wir treten. Denn die Runde führt uns größtenteils über breite Wirtschaftswege und teilweise auch über asphaltierte Straßen. Wer möchte, kann aber auch mal auf die schmalen Pfade im Wald abbiegen. Dafür müssen wir auf dieser Tour etwas mehr auf die Wegführung achtgeben, denn es verlaufen viele Wirtschaftswege, Forststraßen und Pfade über die Hänge, sodass wir nicht selten an einer Kreuzung stehen.
Zum Lugaus
Vom Parkplatz gehen wir ein paar Meter nach Osten, wo wir durch eine Unterführung auf die andere Straßenseite gelangen. Hier steigen wir links ein Stück den Berg hinauf, um dann nach rechts in Richtung Vorderhindelang abzubiegen. Zwischen holzverkleideten Häusern, deren Fenster bunte Blumen schmücken, und grünen Wiesen wandern wir oberhalb des Tales entlang. Dabei geht es zunächst nur leicht bergauf. In Vorderhindelang sind die Straßen etwas verwinkelt. Hier gehen wir zunächst geradeaus in den Ort hinein und nehmen dann die Zweite links hinauf durch die Angergasse. An deren Ende wenden wir uns nach rechts und dann bei der nächsten Möglichkeit wieder nach links. An der nächsten Kreuzung entscheiden wir uns für den Bergweg, der leicht links hinaufführt – hier sind der Aussichtspunkt Lugaus sowie der Gailenberg angeschrieben.
So verlassen wir den Ort wieder und folgen in einem kleinen Wald einer Linkskurve. Im weiteren Verlauf bringt der Weg uns zwischen Wiesen und Bäumen etwa 100 Höhenmeter den Hang hinauf. Dann biegt rechts ein Feldweg ab, der zum Aussichtspunkt Lugaus – zu erkennen an der Bank – führt. Hier hat man einen tollen Blick auf das Imberger Horn auf der anderen Talseite und in Richtung Bad Hindelang. Es folgt ein kurzer Pfad, auf dem wir einen Bach überqueren. Auf der anderen Seite treffen wir sogleich wieder auf einen Fahrweg, dem wir links bergauf folgen. Unser Ziel, das Bildstöckle, ist hier nun auch angeschrieben.
Wilde Kinder am Gailenberg
Hier oben am Gailenberg sollen viele Jahre lang wilde Männlein gehaust haben. Die Anwohner und die Wilden verstanden sich gut miteinander und die Bauern nahmen auch die Hilfe der Männlein in Anspruch. Als Dank stellten sie ihnen dann einen Korb voll Küchle hin. Doch eines Tages waren die Männlein verschwunden. Das trug sich so zu: Die kleinen Kerle sollten nur männliche Nachkommen bekommen. Und das war auch all die Jahre so gewesen. Doch dann bekam ein wildes Fräulein am Gailenberg ein Mädchen und die Männlein mussten ihre gewohnte Umgebung verlassen. Sie ließen nur ein kleines Weiblein, die wilde Katl, zurück. Wegen ihr trauten sich dann die Frauen aus dem Tal mit ihren kleinen Kindern nicht mehr in die Nähe des Gailenbergs, denn wären sie dem wilden Weib über den Weg gelaufen, so wären ihre Kinder auf der Stelle ganz pelzig und struppig geworden. Durch das Reich der wilden Männlein bringt uns der Weg bergauf in den Wald. Links und rechts gehen andere Wege ab, der Wanderweg ist aber stets angeschrieben. Kurz vor dem Ziel queren wir den Hang ein Stück nach Westen, wobei es auch ein bisschen bergab geht. Dann treffen wir auf eine T-Kreuzung. Rechts bringt uns der Weg hinauf zumBildstöckle. Dieser macht erst eine Linkskurve. In der nächsten, steilen Rechtskurve gehen wir geradeaus durch den Wald auf eine Lichtung. Ein Kreuz, eine Bank und eine herrliche Aussicht markieren unser Ziel.
Straße oder Trail
Wieder bergab geht es zunächst auf demselben Weg. An der T-Kreuzung von vorher wandern wir nun geradeaus. Die kurvige Straße führt uns langsam hinab ins Tal vorbei an Breiten. Bis dorthin kann man alternativ auch auf Pfaden durch den Wald gehen. Diese verlaufen rechts vom Fahrweg und kürzen die Gesamtstrecke etwas ab. Wir umgehen die Häuser von Breiten in einer Linkskurve, in der auch der Waldpfad wieder auf die Fahrstraße trifft. Auch die nächste Kurve gehen wir noch auf diesem Weg. Danach stehen bald auf der linken Seite zwei Gebäude. Dahinter biegen wir links ab in Richtung Tiefenbach. In einem kleinen Waldstück kommen wir an einer Wassertretanlage vorbei, die unsere Beine an warmen Tagen zum Weiterwandern animiert. Kurz darauf haben wir auch schon Tiefenbach erreicht. Wir gehen bis zur Kapelle und biegen dann links ab. Dieser Straße folgen wir wieder zurück zum Parkplatz. Kurz davor kommen wir noch an derBauernhof-Käserei Krötz vorbei, wo es Brotzeiten, Kuchen und Getränke gibt.
Region
Touren-Charakter
Aussichtsreiche Wanderung über Wirtschaftswege und Waldpfade, die durch die Allgäuer Kulturlandschaft führt.
Ausgangspunkt
Parkplatz an der Ostrach zwischen Sonthofen und Vorderhindelang (47°30'14"N 10°19'34"E)
Route
Parkplatz - Aussichtspunkt Lugaus 1.15 Std. - Bildstöckle 1.15 Std. - Parkplatz 1.45 Std.
Höchster Punkt
Bildstöckle, 1340 mInformation
Orientierung: Aufgrund der vielen Wege am Gailenberg nicht immer ganz einfach, die wichtigen Punkte sind aber angeschrieben.
Mountainbiketour zum Bildstöckle
Das Ziel dieser Wanderung ist auch bei Mountainbikern beliebt. Über den Fahrweg, der hier als Abstieg beschrieben ist, kann man ohne Schwierigkeiten nach oben pedalieren. Vom Bildstöckle geht es dann über die Trails im Wald rasant wieder hinunter.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.