bs
wandern

Tölzer Land: Eiskönigspitze (1873 m)

Anspruch:
mittel
Dauer:
06:00 Std.
Länge:
34.5 km
Aufstieg:
1100 m
Abstieg:
1100 m

Auf das Heimjoch. Eine sehr stille und einsame Tour mit erstaunlicher Gipfelrundschau – Mondscheinspitze, Laliderer Tal oder Falkenkar liegen quasi vor einem. Für den langen Weg durch das Dürrach- und Baumgartental bietet sich die Kombinationen mit dem Mountainbike an.

Blick von der Eiskönigspitze zu Bettlerkar, Schaufelspitz und Sonnjochwandern, mittel
Blick von der Eiskönigspitze zu Bettlerkar, Schaufelspitz und Sonnjoch© Sigfried Garnweidner
Beschreibung

Vom Wanderparkplatz auf der asphaltierten Dürrachtalstraße nach Süden hinauf, am Forsthaus Aquila vorbei und zum Dürrachstausee. Bei der Brücke rechts abbiegen und das Rad schieben. Dann ins Baumgartental hinein, am Jagdhaus Pletzboden vorbei und nach knapp 13 Kilometern links abbiegend das Baumgartental verlassen. Neben dem Eiskönigbach nach Süden weiter und die Abzweigung zur Flachalm rechts liegen lassen. Gleich darauf die Abzweigung zur Brücke über den Eiskönigbach und nach links. Die Straße wird nun etwas rau. Nach 16 Kilometern endet der Fahrweg am Bach (1110 m). Dort Raddepot. Man muss nun den Eiskönigbach queren. Anschließend links vom Bach zu einem Almsteig und auf ihm kurz im Wald hinauf. Dann über steile Wiesenhänge zur malerisch gelegenen Eiskönigalm. Auf zertrampeltem Viehweg gegen Süden weiter, durch einen kurzen Waldgürtel und an seinem Ende durch eine Bachreisse. Gleich dahinter links abbiegen und über einen Wiesenhang recht flach bis kurz vor einen Hangrutsch. Dort links abzweigen und einem schmalen Steig nach Nordosten folgen. Hinter einer Hangreisse lange einen steilen Waldhang queren, dabei durch mehrere wilde Gräben, bis die – bisweilen schwer zu findende – Spur im Hochwald rechts abdreht. Gegen Osten an den unteren Rand einer breiten, steilen Lichtung und an ihrem Rand auf gelegentlichen Steigspuren zur Kuppelalm hinauf. Bei der Alm rechts abdrehen, über einen Wiesenhang nach Süden hinauf und auf Pfadspuren auf die Eiskönigspitze zu. Auf der linken Seite des Gipfelrückens im Schrofenbereich weiter und dort rechts haltend durch eine Latschengasse zum Gratrücken hinauf. Auf ihm wieder auf einem Bergpfad zum höchsten Punkt hinauf. Abstieg: Entlang der Aufstiegsroute. Der Übergang in Richtung Kompar ist verfallen und nicht mehr begehbar.

Touren-Charakter

Sehr einfache Radauffahrt. Nur ein paar sehr kurze Steilstücke zwingen zum Zurückschalten. Neben dem Eiskönigbach geht es allerdings mitunter recht grob zu. Achtung: Ab dem Dürrachstausee ist das Radfahren verboten!

Ort

Fall (773 m)

Ausgangspunkt

Wanderparkplatz in Fall am Eingang in das Dürrachtal (773 m)

Route

Fall – Forsthaus Aquila ½ Std. – Fahrraddepot am Eiskönigbach ½ Std. – Eiskönigspitze 3 Std. – Eiskönigbach 1 ½ Std. – Fall: ½ Std.

Wegbeschaffenheit

Fahrwege, Steige und wegloses Gelände

Alternative

Tiermuseum in Lenggries, Stadtmuseum in Bad Tölz, DAV-Kletterzentrum in Bad Tölz

Das Magazin für alle Wanderfreunde
Promo-Bild: Zeitschrift
Noch mehr Tourentipps jeden Monat neu!
Jetzt 3 Ausgaben für nur € 13,90 lesen und Gratis-Prämie sichern!
Bitte beachten!

Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden. Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung, sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.