Wandern Alpenregion Tegernsee-Schliersee: Von Hundham auf den Schwarzenberg
Hundhamer Aussichtsberg. Für einen Wandermuffel ist dieser Berg ein Paradeziel. Unschwer zu ersteigen und mit viel Sonne, eignet er sich bereits im Frühjahr für eine Anfangstour. Am Gipfelkreuz wartet eine herrliche Aussicht, die man hier gar nicht vermuten würde.
Aufstieg mit Variationsmöglichkeit
Eigentlich gehört der Schwarzenberg bei Hundham noch zu den Vorbergen. Wir müssen noch nicht einmal weit in die Berge hineinfahren, um ihn zu finden. Mehr Berg für weniger Anfahrt und weniger Höhenmeter geht fast nicht. Dafür starten wir in Hundham und wenden uns am Rathaus in die Schwarzenbergstraße. Nach dem letzten Haus teilt sie sich; wir gehen nach links und steuern den Weiler Schwarzenberg an. Dort wendet sich die Straße scharf nach rechts, wir folgen ihr und passieren den alternativen Wanderparkplatz. Dahinter weist uns ein Wanderschild links zum Schwarzenberg. Der geteerte Weg steigt gleich steil an. Ab dem letzten Hof säumen ihn knorrige Buchenbäume. Wir umrunden den Berg über seine Südseite und haben bald tolle Ausblicke über das Tal von Fischbachau. Die ersten Rastbänke locken. Wer möchte, kann der Straße bis zum Schullandheim Schwarzenberg auf dem Sattel folgen. Allerdings weist uns ein gutes Stück unterhalb ein Wanderwegschild nach links zum direkten Aufstieg. Dieser spannendere Wanderweg ist steiler und führt über eine Wiese. Beide Wege treffen am Schullandheim zusammen; der Wiesenweg verläuft nur ein Stück hinter dem Haus. Wer der Straße gefolgt ist, hält sich vor dem ersten Gebäude links. Hier beginnt wieder ein breit angelegter Wanderweg, der uns schnell zum Gipfel des Schwarzenberges bringt.
Ein Gipfelkreuz nebst einigen Rastbänken und sogar einem kleinen Tisch zieren den Wiesenhügel. Jetzt nur noch genießen und Augen öffnen! Das Panorama ist wirklich unglaublich schön und überzeugt auch unmotivierte Wanderer.
Abstieg über die Nordseite
Zurück geht es bis zum Schullandheim. Wir umrunden es wieder auf seiner Südseite; die Heimbetreiber bitten darum, nicht durch die Gebäude zu laufen. Dann wenden wir uns nach links (Schild Hundham). An der Hangkante weist uns dann erneut das Schild nach links, abwärts zum Wald. Über einen sehr malerischen dunklen Waldweg geht es flott abwärts. Es dauert nicht lange, dann wird der Weg besser und wir stoßen auf einen breiten Forstweg. Die Schilder weisen uns nun im Zickzack den Weg. Kurz darauf lichtet sich der Wald und mit schöner Sicht auf den Weiler Schwarzenberg und Hundham geht es zurück.
Region
Touren-Charakter
Eine Rundtour auf breiten Wanderwegen, Sträßchen und Bergpfaden ohne technische Schwierigkeiten. Der Abstieg verläuft anfangs relativ steil durch einen mit Wurzeln durchzogenen Wald.
Ausgangspunkt
Hundham Rathaus
Endpunkt
Hundham RathausMein Brotzeittipp
Unbedingt eine Brotzeit mitnehmen. Ein Picknick am Gipfel lohnt sich! Bei der grandiosen Aussicht auf den Wendelstein und Breitenstein und das grüne Leitzachtal schmeckt es doppelt so gut.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.