Fahrrad Berlin: Durchs Löcknitztal
Auf den Spuren der letzten Eiszeit. Das Löcknitztal befindet sich in einer Schmelzwasserrinne von der letzten Eiszeit. Der namensgebende Fluss schlängelt sich hier durch das schöne Tal, welches eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt beheimatet. Über 400 Schmetterlingsarten sowie etwa 100 Brutvogelarten leben hier.
Vom Bahnhof Erkner die S-Bahn-Brücke unterqueren und weiter bis zum Kreisverkehr am Friedensplatz. Dort nimmt man die dritte Ausfahrt in die Friedrichstraße und überquert die Brücke zwischen Dämeritzsee und Flakenfließ. Der Weg führt vorbei am Rathaus Erkner, welches Ende des 19. Jahrhunderts als Sommersitz des Klavierbauers Bechstein erbaut wurde.Weiter bis zum nächsten Kreisverkehr und hier die dritte Ausfahrt auf die Fürstenwalder Straße nehmen.
Man lässt Erkner hinter sich und überquert die Löcknitz. Nach der Autobahnauffahrt folgt man dem Fahrradweg neben der Landstraße weiter bis nach Grünheide. Dieser kleine Ortsteil ist idyllisch zwischen Werlsee und Peetzsee gelegen. Im Ort wechselt man auf den Radweg auf der anderen Straßenseite und radelt entlang der Friedrich-Engels-Straße durch einen Kiefernwald weiter nach Alt Buchhorst und zum Möllensee.
Man radelt hier auf dem Europa-Radweg entlang bis nach Kagel. Ein kleiner Abstecher nach Kagel lohnt sich wegen der schönen Dorfkirche und der Straußenfarm. An der Kreuzung zur Seestraße rechts abbiegen und weiter entlang des Bauern- und Liebenberger Sees. Am Ende der Kageler Straße rechts auf die Puschkinstraße radeln. Man überquert erneut die Löcknitz und fährt weiter über Kienbaum und durch einen Kiefernwald bis nach Hangelsberg. Hier kommt man am Naturschutzgebiet Löcknitztal vorbei. Neben zahlreichen, teilweise bedrohten Tier- und Pflanzenarten, leben hier etwa 650 Schmetterlingsarten.
Man überquert die Gleise kurz vor Hangelsberg und trifft auf den Berliner Damm. Hier rechts einbiegen und weiter, bis links der Wulkower Weg kommt. Nach links wenden und weiter nach Mönchwinkel. Im Ort scharf links auf die Spreestraße abbiegen in Richtung Spreenhagen. Nach etwa einem Kilometer überquert man auf einer kleinen Holzbrücke die Spree. Auf den Bänken hier hat man eine tolle Aussicht und die Gelegenheit, eine Pause einzulegen. Danach an der T-Kreuzung rechts abbiegen und auf einem asphaltierten Radweg bequem bis nach Kirchhofen radeln.
Im Ort schräg links auf die Kirchhofener Straße radeln. Der Weg führt nach Spreenhagen, wo man auf eine T-Kreuzung trifft. Hier biegt man nach rechts und fährt bis Neu Hartmannsdorf. Am Ortsende schwenkt man links auf die Chausseestraße. Man gelangt nach Hartmannsdorf, wo man rechts in die Lindenallee einbiegt. Hier kann man in Hollys Galeriecafé einkehren. Entlang der Südseite der Spree führt der Radweg ab hier mäandrierend durch die schöne Landschaft. Dem Weg weiter folgen in Richtung Neu Zittau.
Man überquert die Autobahn und wendet sich gleich danach scharf rechts, wo der Radweg für ein kurzes Stück neben der Autobahn verläuft. Weiter über die Spree auf einer Fahrradbrücke und danach links abbiegen. Nach einem weiteren Kilometer erneut links fahren auf den Gottesbrücker Weg und hinein in den Wald. Auf einem asphaltierten Fahrradweg radelt man vorbei am Kinderbauernhof Erkner nach Karutzhöhe. Die kleine Ortschaft wird rasch durchquert und man radelt weiter auf der Gerhart-Hauptmann-Straße bis nach Erkner. Am Kreisverkehr die zweite Ausfahrt auf die Friedrichstraße nehmen und nach einem weiteren Kilometer nach rechts schwenken zum Bahnhof Erkner. Von hier kann man die Rückreise antreten.
Region
Touren-Charakter
Mittlere Radtour mit flachem Tourenprofil. Das macht das Radfahren sehr angenehm. Die Tour ist daher auch für Familien geeignet. Es geht meistens auf Wald- und Radwegen entlang und nur in wenigen Teilen neben der Straße.
Ausgangspunkt
Bahnhof Erkner
Endpunkt
Bahnhof ErknerStrauße mitten in Brandenburg
In Kagel kann man Straußen nahe kommen. Führungen Di-So 10-16 Uhr. Im Hofladen gibt es Straußenwurst sowie Handwerkliches aus Straußenleder.
Für die Richtigkeit und Aktualität der Angaben kann trotz größtmöglicher redaktioneller Sorgfalt keine Haftung übernommen werden.
Insbesondere bei GPS Daten können Abweichungen nicht ausgeschlossen werden.
Sicher unterwegs: Ein glücklicher und erfolgreicher Tag in der Natur setzt nicht nur die richtige Vorbereitung,
sondern auch auch verantwortungsbewusstes Handeln auf Tour voraus. Das solltet ihr bei der Tourenplanung immer beachten.