Advertorial

Ortovox Safety Academy: Sicher auf den Berg und wieder zurück

Schutz von Bergen und BergsteigerInnen – diese beiden Ziele stehen im Fokus des Sicherheitspioniers Ortovox. Mit der Ortovox Safety Academy führt das Unternehmen eine der größten Ausbildungsinitativen im Bergsport. Wir zeigen dir das vielfältige Angebot und wie du den passenden Kurs für dich findest!

 

Menschen bei einem Outdoor-Kurs auf einem Gletscher
Lernen, worauf es ankommt. Die Kurse der Ortovox Safety Academy vermitteln dir alles, was du für deine nächste Bergtour wissen musst.© Ortovox / Max Draeger

Seit der Gründung im Jahr 1980 in Taufkirchen bei München widmet sich Ortovox dem Schutz von Bergen und BergsportlerInnen. Als Pionier im Bereich der Lawinensicherheit hat Ortovox die Entwicklung von Notfallprodukten maßgeblich geprägt.

Neben der Herstellung von langlebigen Produkten teilt das Unternehmen sein alpines Wissen durch gezielte Ausbildungsmaßnahmen mit der Bergsport-Community und bildet diese zu selbständigen und verantwortungsvollen BergsportlerInnen aus. Neben Bergsteigerkursen, die in Zusammenarbeit mit ausgewählten Bergschulen durchgeführt werden, bietet Ortovox zudem digitale Ausbildungsmöglichkeiten an. Eine Übersicht aller Angebote findest du im Ortovox Safety Hub.

Drei Bergsteiger bergen einen vierten aus einer Gletscherspalte.
Hochtouren können dich schnell vor Herausforderungen stellen und erfordern daher umfangreiches Wissen.© Ortovox / Max Draeger
Frisch aktualisiert: Im Lab Ice beantwortet man dir alle Fragen zu Hochtouren. Von Knotenkunde über Sicherungstechniken bis hin zum Seilschafts-Management und wichtige Rettungsmaßnahmen – die Online-Plattform bietet alles, was du brauchst.

Ortovox Safety Labs: Frische dein Wissen online auf

Die Ortovox Safety Labs sind digitale Ausbildungsplattformen mit hochwertigen Inhalten zu allem, was du auf deinen Unternehmungen wissen musst. Die Lehrinhalte sind in Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Verband Deutscher Berg- und Skiführer e.V. (VDBS) erarbeitet und geprüft worden. Aktuell gibt es Safety Labs zu den Themen

Lab Ice: In kalter Höhe

Eine Hochtour in kombiniertem Gelände auf Firn, Eis und Fels erfordert umfassende Vorbereitung, Planung und Wissen. Das Ortovox Lab Ice bietet dir Einführungen und Schulungen zu Material und Knotenkunde sowie Tourentipps für Einsteiger und Fortgeschrittene. Du erhältst essenzielle Kenntnisse zur Bildung einer Seilschaft, dem Umgang mit Ausrüstung und den Sicherungs- und Gehtechniken.

Hier erfährst du, wie du dich in eine Seilschaft einbindest, welche Abstände einzuhalten sind und wie du dich sicher in Firn und Eis bewegst. Zudem wird erläutert, wie du solide Verankerungen im Gelände errichtest und welche Techniken du für die Spaltenbergung anwenden kannst.

Lab Rock & Lab Snow

Neben den Hochtouren widmet sich Ortovox in weiteren Labs den Bereichen Alpinklettern und Skitourengehen. Vom Zustieg bis zum Gipfel und sicher zurück vermittelt Lab Rock elementares Wissen des KletternsSkitouren und Freeriden erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und immer mehr Menschen wagen sich abseits der gesicherten Pisten ins freie Gelände. Verantwortungsvolles Risikomangagement ist da unverzichtbar – genau das lernst du im Lab Snow.

Mehrere Bergsteiger laufen über Eis und Schnee und sind mit einem Seil verbunden.
Gemeinsam in den Bergen unterwegs sein und gemeinsam wieder sicher nach Hause komme: Mit der Ortovox Safety Academy lernst du alles zum Thema Sicherheit in den Bergen.© Ortovox / Max Draeger

Für alle Bedürfnisse: Aktuelle Bergsteigerkurse 2024

Wenn du dein Wissen nicht nur online auffrischen, sondern auch direkt im freier Wildbahn anwenden möchtest, sind die Bergsteiger-Kurse von Ortovox genau das richtige. Egal ob Sommer oder Winter, hier findest du, was du brauchst. Diese Kurse können wir dir für diese Saison besonders empfehlen:

Die Kursdauer beträgt in der Regel zwei bis drei Tage und finden in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich sowie in den USA statt.

High Alpine Basic: Gletscher-, Eis- und Hochtouren

Zwei Bergsteiger ziehen einen dritten mit einem Seil aus einer Gletscherspalte.
Im Grundkurs Hochtour lernt du, wie du dich sicher durch eisiges Gelände navigierst.© Ortovox / Max Draeger

Auf dem Programm stehen unter anderem das sichere Gehen mit Steigeisen und Pickel, Sturztechniken, das korrekte Anseilen am Gletscher sowie die Spaltenbergung. Hier wirst du lernen, wie du sicher mit Steigeisen und Pickel gehst, welche Techniken beim Sturz wichtig sind und wie du dich korrekt am Gletscher anseilst. Zudem lernst du ausführlich alles zur Spaltenbergung, um dich optimal auf verschiedene Situationen im alpinen Gelände vorzubereiten.

Mountaineering Basic: Jenseits aller Pfade

Auf dem Kursplan stehen unter anderem das Gehen und Treten in weglosem Terrain sowie das Begehen von Firnfeldern. Du wirst lernen, wie du sicher in weglosem Gelände vorankommst und schwierige Passagen überquerst. Zusätzlich lernst du das Begehen von einfachen Kletterpassagen mit Bergschuhen sowie grundlegende Sicherungstechniken im Fels ausführlich behandeln.

Detaillierte Informationen zu den Bergsteiger-Kursen sowie alle Termine findest du im Ortovox Safety Hub.