Bergsteiger Ausgabe 02/23: Das sind die Themen im neuen Heft!
Am 20. Januar erscheint die neue Bergsteiger Ausgabe 02/23. Wir präsentieren die unbekannte Alpenüberquerung L1, sind auf Napoleons Spuren am Simplon-Pass unterwegs, machen Skitouren im Zillertal und in Graubünden und klären unter anderem, wie eine Gehörlose klettert.
Druckfrisch am Kiosk und digital als E-Paper erscheint am Freitag, den 20. Januar die neue Bergsteiger Ausgabe 02/23! Für alle, die die Berge lieben, gibt es auch im neuen Magazin wieder viele tolle Themen zu entdecken.
In dieser Ausgabe steht eine Variante des eher unbekannten Weitwanderweges L1 von Garmisch an den Gardasee im Fokus unserer Titelgeschichte. Unsere Autorin Franziska Haack berichtet dir nicht nur ihrer 20-tägigen Tour, sondern liefert dir auch viele Tipps ganz generell für Alpenüberquerungen. Besonders praktisch: die Packliste mit wichtigen Tipps für jede Transalp.
Wenn du viel Erfahrung hast, sind Skitouren etwas wunderbares - doch woher bekommst du diese Erfahrung? Indem du einfache Skitouren unternimmst! Zwischen Disentis, Lukmaier- und Oberalppass in Grabünden findest du Skitouren, die du einfach genießen kannst. Dazu bekommst du auch noch Gipfel, die nicht überlaufen sind.
Wie immer gibt es im Bergsteiger aber auch wieder viele tolle Touren-Tipps, Reportagen, Testberichte und noch viel mehr!
Die Highlights im neuen Bergsteier 02/23
- Alpenüberquerung: In 20 Tagen von Garmisch bis zum Gardasee auf dem Fernwanderweg L1
- Kärnten: Unterwegs auf dem Panoramaweg Südalpen
- Zillertal: Auf Skitour rund um Gerlos
- Dolomiten: Perfektes Bergwochenende in der Pala-Gruppe
- Wallis: Auf Napoleons Spuren am Simplonpass
- Doping am Berg: Herman Buhl nahm bei der Erstbesteigung des Nanga Parbat das Mittel Pervitin
- Irland: Küstenwanderung im Westen der grünen Insel
- Sicherheitsserie: Die richtige Technik, Ausrüstung und Vorbereitung für Skitouren
- Im Interview: Die gehörlose Sonya Wilson über das Klettern mit Einschränkungen
- Im Test: 10 Skitourenfelle
Lust auf den neuen Bergsteiger bekommen? Hier geht's zum Shop
Jetzt den Bergsteiger abonnieren und tolle Prämie sichern! Zum Vorteils-Abo
Alpenüberquerung L1 von Garmisch zum Gardasee
Der L1 ist ein eher unbekannter Weitwanderweg, der von Garmisch nach Brescia führt. Dabei wanderst du immer in der Natur und nicht entlang von Straßen. Außerdem musst du keine Lifte oder Busse benutzen, hier tragen dich also sprichwörtlich die Füße quer über die Alpen.
Für die Tour mit 400 Kilometern und 60.000 Höhenemtern solltest du mindestens 25 Tage einplanen.
Unsere Autorin Autorin Franziska Haack hat diese Alpenüberquerung unternommen, ist am Ende aber zum Gardasee gewandert. In unserem Topthema findest du nicht nur Auszüge aus ihrem Tourentagebuch, sondern auch eine praktische Packliste mit wichtigen Tipps für jede Transalp!
Skitouren mit sonnigen Südhängen und unverspurtem Pulverschnee in den Zillertaler Alpen
Skitouren rund um den Gerlospass, das heißt mal Tirol, dann Salzburg, mal Kitzbüheler Alpen, dann Zillertaler Alpen. Ob Pulverschnee oder Firn, hier findest du eine riesige Auwahl an oft überraschend ruhigen Touren.
Dabei kannst du immer auswählen, ob du lieber eine ruhige Genusstour oder viele Höhenmeter machen willst.
Weitwanderweg in den Kärntner Karawanken
Die Karawanken sind ein lohnendes Ziel für usprüngliche Bergabenteuer. Auf dem Panoramaweg Südalpen kannst du die reizvolle Gipfelkette bestens erkunden!
Die neue Bergsteiger Ausgabe 02/23 ist überall erhältlich, wo es Zeitschriften gibt und online im Bergsteiger-Shop!