Altenmarkt – Stein an der Traun
Vom Bahnhof in Altenmarkt an der Alz zur Hauptstraße, auf ihr ein paar Meter nach rechts (gegen Norden), dann die stark befahrene Straße queren und nach links hinauf. Sogleich biegen nach links Treppenstufen ab, die an der Lourdesgrotte vorbei zum Kloster Baumburg ansteigen. Nach der Besichtigung des Gotteshauses nach rechts über den Kirchplatz, durch das Tor und nach links auf einem Sträßchen neben der Klostermauer hinauf.
Man verlässt das Klostergelände und folgt dem Fahrweg gering abfallend nach Süden. Dabei kommt man am so genannten »Poyßlschlössl« vorbei, das sich der Probst Toblhamer im Jahr 1564 als Sommerschlösschen erbauen ließ. Später war es ein Gerichtshaus. Seinen Namen bekam das schmucke Schlösschen vom Chorherrn Albert Poyßl, der im 17.Jh. in ihm lebte und durch seine witzigen und satirischen Verse bekannt geworden ist.
Vom Schlösschen kommt man zu einer Kapelle, hinter der nach links ein Weg abzweigt. Dort geradeaus weiter, am Hang oben bleiben und in freie Wiesenflächen. Auf diesem aussichtsreichen Feldweg kommt man schließlich zur Staatsstraße 2093, quert sie und geht auf der wenig befahrenen Asphaltstraße zur ersten Abzweigung. Dort links abdrehen, ums Kieswerk herum und durch den Weiler Diepling.
Am Ortsrand links zur Kapelle und auf einem Wiesenpfad gering abfallend zum Waldrand hinunter. Auf schönem Weg (ein wenig links halten) forsch durch einen Waldgürtel hinunter und zu einem Fahrweg. Auf ihm nach rechts, über das Bahngleis und zur B304. Dort nach rechts am Fußweg über die Traunbrücke, nach Stein an der Traun und die erste Abzweigung nach links wählen.
Am Gasthaus zur Post, dem Schloss und der Brauerei vorbei und am Ortsrand nach links auf einen schmalen Waldsteig abbiegen. Auf ihm in Kehren über viele Stufen hinauf, bis breite Wege erreicht werden. Dort nach links weiter und zur alten Burg von Stein. Auf der linken Seite der Burg neben der Hangkante dahin, der Beschilderung durch eine Hofstelle folgen und den Hangabbruch weiter entlang.
Im Wald fällt die Wegspur nun ziemlich steil ab, man hält sich etwas links und folgt einem sehr schmalen und extrem steilen Steig nach Burgberg hinab. Auf der Straße ein paar Meter nach rechts und vor dem Anwesen Buchberg Nr.2 nach links dem Wegweiser Altenmarkt folgend am so genannten »Malefizweg« weiter. Er führt an der Sportanlage des Landschulheims Stein vorbei und auf einer Lichtung dahin, die sich immer mehr verjüngt.
Etwa 50 Meter vor dem Ende dieser Lichtung zweigt die beschilderte Route nach rechts in den Wald ab, um am Hang schräg nach Norden anzusteigen. Auf der Hangkante stößt man auf eine grobe Fahrspur, die lange durch den Wald in der gleichen Richtung dahinführt und zu einer Kapelle stößt.
Gleich hinter der Kapelle muss man links abbiegen und auf einem schmalen Wanderweg ins Trauntal absteigen. An der Verzweigung kurz nach links, gleich wieder rechts und ans Traunufer. Unter der Eisenbahnbrücke durch, sogleich nach rechts hinauf, auf einem Steg neben den Gleisen über die Traun und an der Sportanlage vorbei. Am Rad- und Fußweg neben der Bahnstrecke zum Ausgangspunkt zurück.
GPS-Track
Bildergalerie
Tourendetails
Bahn: Zugverbindung ab Rosenheim